
Weinwelt Deluxe
Wer liebt ihn nicht, der edle Tropfen Wein zu einem gelungenen Gericht. Denn nicht nur die zubereiteten Speisen, sondern auch die passende Weinbegleitung sind Bestandteile jedes hervorragenden Menüs. Wein umspielt die Geschmacksnoten des Essens und verleiht dem Ambiente einen gewissen Hauch von Luxus. Die passende Weinauswahl zu deinem Anlass sollte deshalb nicht dem Zufall oder dem hübschen Etikett der Flasche überlassen werden.
Hier findest du Antworten zu alltäglichen Fragen, nützliche Infos rund um die österreichischen Weinregionen und Weinempfehlungen für genussvolle Momente.

Das Gedicht in der Flasche
Dem Wein werden viele Fähigkeit zugeschrieben. Er verbessert den Geschmack von Lebensmitteln, indem er beispielsweise Fettigkeit reduziert oder Aromen betont. Aufgrund seiner Säure und Alkoholgehalt kann Wein auch dazu beitragen, den Appetit anzuregen und die Verdauung zu fördern.
Darüber hinaus trägt eine Weinbegleitung durchaus zur Stimmung bei und fördert die Geselligkeit am Tisch. Das Sprichwort „in vino veritas“ (Im Wein liegt die Wahrheit) spielt darauf an, dass der Wein die Menschen auf eine Art und Weise zusammen bringt, die die Ehrlichkeit und Offenheit fördert.
Tauche mit uns in die Weinwelt ein. Hier erfährst du alles, was du über Wein wissen musst.
Artikel deluxe
Auch heuer trifft Lidl den Geschmack mit den exklusiven Produkten von „Deluxe“. Die Premiummarkte bietet eine große Auswahl an nationaen und internationalen Spezialitäten zum gewohnten Lidl Preis. Denn: Das Beste muss nicht teuer sein. Überzeug dich selbst!
Weinkategorien
5 kuriose Fakten über Wein
- Für die Herstellung einer Flasche Wein sind rund 600 Trauben notwendig.
- Der Korken einer Champagnerflasche schießt mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h heraus.
- In den letzten 50 Jahren wurde weltweit mehr Wein produziert, als wir konsumieren können. 2017 war seit Langem der erste Jahrgang, in dem weniger Wein produzierte wurde, als wir heute trinken.
- In tropischen Klimazonen wie Brasilien und Thailand haben die Weinberge im Winter keine Ruhephase und können so zwei oder mehr Ernten pro Jahr erzielen.
- In der berühmten französischen Weinregion Chateauneuf-du-Pape wurde 1954 ein Gesetz verabschiedet, das die Landung von fliegenden Untertassen in den wertvollen Weinbergen verbietet. Wie viele fliegende Untertassen dort gelanden sind? ... Richtig, keine :-)