The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!
    Banner

    Geschenkkarte

    Guthabenabfrage

    Einfach die Kartennummer und PIN deiner Lidl-Geschenkkarte eingeben und schon erfährst du, wie viel Guthaben noch auf deiner Karte verfügbar ist.

    Geschäftsbedingungen für Lidl Geschenkkarten

    Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend:

    „AGB“) getroffenen Regelungen gelten für die von der Lidl

    Österreich GmbH (nachfolgend: „Händler“), (FN: 131556s),

    Unter der Leiten 11, 5020 Salzburg, herausgegebene Lidl-

    Geschenkkarte (nachfolgend: „Karte“). Die Karte ist eine nicht-

    personalisierte Karte, die einmalig aufgeladen ist. Die Karte kann

    nicht wieder aufgeladen werden.


    1.1 Der Kauf bzw. die Nutzung der Karte unterliegen diesen

    AGB, welche den Vertrag zwischen dem Händler und

    dem Inhaber der Karte (nachfolgend: „Karteninhaber“)

    darstellen. Vertragssprache ist Deutsch. Mit dem Kauf

    bzw. der Nutzung der Karte erklärt sich der Karteninhaber

    mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Die AGB

    liegen in allen Lidl Filialen jederzeit zur Einsicht auf und

    werden auch auf der aktuellen Webseite

    www.lidl.at/geschenkkarte (nachfolgend „Händler

    Webseite“) von dem Händler unter dem Link „AGB“

    kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf Nachfrage kann

    dem Karteninhaber jederzeit vor dem Kauf einer Karte

    eine Kopie zur Verfügung gestellt bzw. können die AGB

    jederzeit von der Händler Webseite heruntergeladen

    werden.


    1.2 Die Karte dient ausschließlich zur Durchführung der in

    diesen AGB beschriebenen Zahlungen.

    In diesen AGB beziehen sich die Begriffe “Sie” oder

    “Ihr(e)” auf den Karteninhaber.

    “Wir”, “uns” oder “unser” bedeutet der Händler,

    einschließlich deren Erfüllungsgehilfen, Mitarbeiter und

    Subunternehmer.


    1.3 Zahlungsfrist bei Online-Bestellungen Karten, die über

    den Onlineshop gekauft werden, müssen innerhalb von

    14 Tagen nach Rechnungsausstellung bezahlt werden.

    Sollte dies nicht geschehen, wird durch den Händler eine

    Nachfrist per Mail von 7 Tagen gesetzt. Sollte trotzdem

    keine Zahlung erfolgen, kann der Händler aufgrund des

    Zahlungsverzugs vom Vertrag zurücktreten und die

    Bestellung einseitig und ohne Einwilligung des Bestellers

    stornieren.


    1.4 Aktivierungsfrist bei Online-Bestellungen Die Aktivierung der

    über den Onlineshop erworbenen und aus

    Sicherheitsgründen inaktiv versendeten physischen

    Geschenkkarten muss spätestens 90 Tage nach

    Rechnungsausstellung erfolgen. Sollte die Aktivierung

    innerhalb dieser Frist nicht durchgeführt werden, wird der

    Händler eine Nachfrist von 14 Tagen setzen. Nach

    erfolglosem Ablauf der Nachfrist ist der Händler

    berechtigt, den Kaufvertrag rückabzuwickeln und den

    Kaufpreis zu erstatten.

    2.1. Die Karte kann für Zahlungen in allen österreichischen

    Lidl Filialen eingesetzt werden (nachfolgend:

    „Akzeptanzstellen“). Es ist keine anderweitige Nutzung

    der Karte, z.B. am Geldausgabeautomaten, möglich.


    2.2. Sie können die Karte bis zur Höhe ihres Wertes so oft zur

    Bezahlung an den Akzeptanzstellen verwenden, wie Sie

    möchten. Eine Bezahlung von neuen Karten sowie

    Wertkarten anderer Unternehmen (z.B. iTunes, BOB, Lidl

    Connect, etc.) ist mit der Karte nicht zulässig.


    2.3. Das Guthaben auf der Karte wird nicht verzinst.


    2.4. Der Händler übernimmt keine Gewähr dafür, dass eine Zahlung mit der Karte jederzeit bei allen Akzeptanzstellen möglich ist.


    2.5. Sie können das Guthaben der Karte auf der Webseite

    www.lidl.at/geschenkkarte über einen weiterführenden

    Link durch Eingabe der Kartennummer abfragen

    (nachfolgend „Guthabenabfrage“). Zusätzlich ist die

    Guthabenabfrage an der Kasse möglich. Aufgrund der

    anonymen Nutzung der Karte können wir Ihnen keine

    weiteren Informationen zu einzelnen Zahlungsvorgängen

    zur Verfügung stellen.


    2.6. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Karte defekt ist,

    sollten Sie uns dies unverzüglich mitteilen, entweder

    telefonisch unter +43 800 500 810 oder per E-Mail

    kundenservice@lidl.at. Wenn der Defekt nicht behoben

    werden kann, werden wir Ihnen gegen Vorlage der

    defekten Karte eine neue Karte in Höhe des vorhandenen

    Guthabens ausstellen oder den Restwert auf Ihr

    Bankkonto überweisen.


    2.7. Wir können eine Zahlungstransaktion, ausgelöst durch

    eine Karte, an den Akzeptanzstellen unter folgenden

    Voraussetzungen ablehnen:


    2.7.1. wenn der begründete Verdacht besteht, dass die Ausführung eine strafbare Handlung darstellen würde oder aus geldwäscherechtlichen Gründen verboten ist;


    2.7.2. wenn die Karte gesperrt ist.


    2.7.3. Im Fall der Ablehnung werden Sie über die

    Nichtausführung von Zahlungen unverzüglich während

    des Zahlungsvorgangs informiert.


    2.8. Die Hinterlegung der digitalen Geschenkkarten in

    Fremdanwendungen / Fremd-App ist nur nach vorheriger

    Zustimmung des Händlers zulässig. Für die

    diesbezügliche Einlösbarkeit übernimmt der Händler

    keine Gewähr. Bei Problemen ist der Anbieter der

    Fremdanwendung / Fremd-App zu kontaktieren.

    3.1. Die Zahlungen und die Überprüfungen des Guthabens der Karte sind gebührenfrei.

    4.1. Es besteht kein Recht auf Rückgabe einer aktivierten

    Karte. Aus Kulanzgründen kann jedoch der Händler einer

    Rückgabe zustimmen. Eine Rückgabe ist nur über den

    Kundenservice der Lidl Österreich GmbH telefonisch

    unter +43 800 500 810 oder per E-Mail

    kundenservice@lidl.at, und nicht an den

    Akzeptanzstellen möglich.


    Vor der Rückgabe benötigen wir von Ihnen die Nummer

    der Karte, Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihre

    E-Mail Adresse und Telefonnummer, Ihre vollständige

    Bankverbindung sowie eine lesbare Kopie Ihres

    Lichtbildausweises und der Karte. Um den gesetzlichen

    Anforderungen zu entsprechen, können wir Sie

    gegebenenfalls auffordern, uns weitere Informationen zu

    übermitteln, bevor wir die Rückgabe vornehmen.


    4.2. Es ist keine Barauszahlung des Restguthabens möglich.

    5.1. Die Karte ist ab dem Kaufdatum für 5 Jahre gültig.

    6.1. Beachten Sie, dass wir – sobald Sie eine Karte für die

    Bezahlung benutzt haben – die betreffende Transaktion

    und den Zahlungsvorgang nicht mehr aufhalten können.

    Zahlungsvorgänge, die mit der Karte autorisiert wurden,

    sind unwiderruflich.


    6.2. Die Karte wird anonym benutzt, sodass uns ein Nachweis

    der personalisierten Autorisierung einzelner

    Zahlungsvorgänge nicht möglich ist. Außer im Falle von

    Punkt 7.3 dieser AGB haften wir daher nicht für den

    Verlust, den Diebstahl oder die missbräuchliche

    Verwendung oder sonstige nicht autorisierte Nutzung der

    Karte.

    7.1. Sie sind verpflichtet, Ihre Karte sicher zu verwahren und

    diese vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Da

    es sich um eine anonyme Karte handelt, ist eine

    Kartensperre nur sehr eingeschränkt möglich und setzt

    jedenfalls die Kenntnis der Kartennummer voraus.


    7.2. Betrachten Sie Ihre Karte wie Bargeld. Bei Verlust,

    Diebstahl oder missbräuchlicher Verwendung der Karte

    ist Ihre Haftung auf die Höhe des auf der Karte

    befindlichen Guthabens beschränkt und der Händler ist

    nicht zum Ersatz verpflichtet.


    7.3. Sofern Sie uns den Verlust oder Diebstahl Ihrer Karte

    (unter Nachweis des Erwerbs und der Kartennummer)

    rechtzeitig (somit vor Verwendung der gestohlenen oder

    verlorenen Karte durch den nicht berechtigten

    Karteninhaber) melden, so dass diese noch vor

    Verwendung gesperrt werden kann, werden wir die

    verlorene oder gestohlene Karte sperren und Ihnen je

    nach Einzelfall entweder das Restguthaben auf Ihr

    Bankkonto überweisen oder eine neue Karte über den

    Betrag der gesperrten und entwendeten Karte zur

    Verfügung stellen. Bevor wir den Restwert auf Ihr

    Bankkonto überweisen oder eine neue Karte ausgeben,

    haben Sie uns einen Nachweis über den

    Verlust/Diebstahl der Karte in der Form einer Verlust–

    oder Diebstahlsanzeige zur Verfügung zu stellen. Für

    Verluste des Guthabens Ihrer Karte sind wir nicht haftbar,

    solange und soweit Sie uns nicht entsprechend dieses

    Absatzes über den Verlust oder Diebstahl informiert

    haben und wir diesen verifizieren konnten.

    8.1. Sollten Sie in irgendeiner Weise unzufrieden mit Ihrer

    Karte sein oder mit der Art und Weise wie wir unseren

    Service gestalten, steht Ihnen unser Kundenservice

    telefonisch unter +43 800 500 810 oder per Email kundenservice@lidl.at zur Verfügung. Wir werden jede Ihrer Beschwerden zügig bearbeiten.

    9.1. Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie

    leichte Fahrlässigkeit, sofern eine Pflicht verletzt wird,

    deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (nachfolgend:

    „wesentliche Vertragspflicht“). Bei leicht fahrlässiger

    Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur

    begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren

    Schaden. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen,

    beschränkt oder begrenzt ist, gilt dies auch für die

    persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer,

    Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.


    9.2. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch

    höhere Gewalt, Unruhen, Krieg, Naturkatastrophen oder

    andere Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereiches

    eintreten.


    9.3. Sie sind verpflichtet, uns Schäden unverzüglich

    anzuzeigen. Wir sind berechtigt, Informationen über

    Schäden von Ihnen anzufordern, die vor dem Hintergrund

    der vorstehend genannten Haftungsregelungen relevant

    sind oder sein können, um sicher zu stellen, dass wir so

    früh wie möglich über die erforderlichen Informationen

    verfügen, um Maßnahmen zur Schadensminderung

    ergreifen zu können.


    9.4. Der Händler übernimmt für die Einlösbarkeit via Fremdanwendung / Fremd-App keine Haftung.

    10.1. Die im Rahmen der Ausübung des Rechts auf Rückgabe

    erhobenen personenbezogenen Daten werden vom

    Händler ausschließlich für diesen Zweck elektronisch

    verarbeitet und gespeichert.

    11.1. Der Vertrag zwischen Ihnen und uns, sowie diese AGB

    unterliegen österreichischem Recht.


    11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise

    unwirksam sein oder werden, so berührt dies die

    Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen

    Bestimmungen dieser AGB nicht.


    11.3. Für Kommunikationszwecke steht Ihnen die Hotline unter +43 800 500 810 sowie die E-Mail-Adresse kundenservice@lidl.at zur Verfügung.

    Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen

    ohne Angabe von Gründen von Verträgen, die im

    Fernabsatz (z.B. über den Online-Shop) geschlossen

    wurden, zurückzutreten.


    12.1. Frist und Fristbeginn

    Die Frist zum Rücktritt beträgt vierzehn Tage. Sie

    beginnt:

    a) Bei physischen Gutscheinkarten: mit dem Tag, an dem

    Sie oder ein von Ihnen benannter, nicht als Beförderer

    tätiger Dritter den Besitz an der Gutscheinkarte erlangt

    haben bzw. hat.

    b) Bei rein digitalen Gutscheinen (E-Gutscheine/Codes):

    mit dem Tag des Vertragsabschlusses.


    12.2. Ausübung des Rücktrittsrecht

    Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie uns Lidl

    Österreich GmbH, Unter der Leiten 11, 5020 Salzburg,

    Email kundenservice@lidl.at, mittels einer eindeutigen

    Erklärung über Ihren Entschluss informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular

    verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur

    Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der

    Erklärung.


    12.3 Folgen des Rücktritts

    Im Falle eines wirksamen Rücktritts haben wir Ihnen alle

    Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,

    unverzüglich zurückzuzahlen.

    a) Rücksendung und Kosten: Im Falle des Rücktritts bei

    einer physischen Gutscheinkarte sind Sie zur

    unverzüglichen Rücksendung der Karte verpflichtet. Sie

    tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der

    Ware.

    b) Wertersatz bei Nutzung: Wird der Gutscheinwert vor

    Ausübung des Rücktrittsrechts ganz oder teilweise

    eingelöst, sind Sie zur Leistung von Wertersatz in Höhe

    des eingelösten (verbrauchten) Geldbetrages

    verpflichtet.


    12.4 Vorzeitiges Erlöschen des Rücktrittsrechts (für E

    Gutscheine)

    Das Rücktrittsrecht erlischt bei einem Vertrag über die

    Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger

    gespeicherten digitalen Inhalten (z.B. E-Gutscheine),

    wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen

    haben (d.h. den Gutschein-Code/Download-Link

    bereitgestellt haben), nachdem Sie:

    i. ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der

    Vertragserfüllung vor Ablauf der Rücktrittsfrist beginnen,

    und ii. Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie

    durch diese Zustimmung Ihr Rücktrittsrecht verlieren.


    Diese AGB sind gültig ab: 26.11.2025