
Hauptspeise DELUXE
Kreiere dein kulinarisches Highlight mit einer köstlichen Hauptspeise.
Ein festlich gedeckter Tisch, gute Gespräche mit Familie oder Freunde und in der Nase bereits der Duft des schmackhaften Hauptganges. Zu Ostern endet die Fastenzeit – ein Grund mehr, die gute Küche so richtig zu genießen. Ganz besonders bei solch festlichen Anlässen, wie dem Osterfest gemeinsam mit den Liebsten, ist das Essen das Herzstück des Miteinanders. Die Wahl der Hauptspeise soll darum sorgfältig ausgewählt sein. Entdecke mit Lidl DELUXE die perfekten Produkte und Rezeptideen für deinen Hauptgang und verwöhne deine Familie und Freunde.

Hauptspeise mit Wow-Faktor!
Woran man merkt, dass der Hauptgang ein voller Erfolg war? Wenn die Gäste noch nach dem Essen davon sprechen. Um ein eindrucksvolles Gericht zu servieren, können einige Tipps und Tricks angewandt werden. Unterschiedliche Texturen gestalten ein Gericht interessanter. Eine Kombination aus knusprig, weichen und cremigen Zutaten lädt beispielsweise zum Erkunden ein. Der Mut mit Gewürzen zu experimentieren. Verwende Gewürze und Kräuter oder ungewöhnliche Gewürzkombinationen. Passend dazu schaffen Kontraste z.B.: süß/sauer, ein einzigartiges Geschmackserlebnis. So verwöhnst du deine Gäste, zauberst ein traumhaftes Gericht mit Wow-Faktor, das in Erinnerung bleibt.
Artikel deluxe
Auch heuer trifft Lidl den Geschmack mit den exklusiven Produkten von „Deluxe“. Die Premiummarkte bietet eine große Auswahl an nationaen und internationalen Spezialitäten zum gewohnten Lidl Preis. Denn: Das Beste muss nicht teuer sein. Überzeug dich selbst!

Gründonnerstag
Besonders in der Osterzeit leben viele Traditionen und Bräuche auf. Das ist eine schöne Möglichkeit gemeinsam die Vorfreude auf Ostern zu zelebrieren. Ein weit verbreiteter Brauch wird von vielen Österreichern am Gründonnerstag gelebt, denn an diesem Tag wird grün gegessen. Nachdem der Gründonnerstag auch als Fasttag ansehen wird, sind vor allem leichte Rezepte gefragt. Grünes Essen, wie Spinat, Salat oder Kräuter, ist dabei eine beliebte Wahl, da es gesund und nahrhaft ist.
Aber grün muss nicht immer gesund schmecken!
Probier doch mal unsere grünen und schmackhaften Rezepte zum Gründonnerstag!

Karfreitag
Karfreitag ist für viele Menschen ein Tag, an dem traditionell auf Fleisch verzichtet wird. Stattdessen werden vor allem Fischgerichte bevorzugt, da der Fisch als „Fastspeise“ gilt. Neben dem Fisch erfreuen sich aber auch immer mehr vegetarische oder süße Hauptgerichte an Beliebtheit. Noch nicht entschieden, welcher Hauptgang aufgetischt wird? Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren.

Garmethoden
Das richtige Garmethode sorgt für einen einmaligen Geschmack und die perfekte Textur des Fleisches. Doch vorsicht: Nicht jedes Stück wird auf die gleiche Art gegart.
Wir verraten dir, wie du Schweinefleisch und Lamm optimale zubereitest.
Schweinefleisch
Niedriggarmethode ist die schonendste Variante. Dafür das Schweinefilet rundherum anbraten und im heißen Ofen bei maximal 80 ° C fertig garen. Plane für diese Methode ca. 90 Minuten ein.
Höhere Temperatur, geringere Garzeit: die schnelle Variante. Schweinefilet rundherum scharf anbraten und im heißen Ofen bei 150 °C ca. 10 Minuten zu Ende garen.
Schmoren: Schweinefilet scharf anbraten und im heißen Ofen bei 160 ° C in einem Sud ca. 35 Minuten schmoren lassen.
Lamm
Kurzbraten oder grillen
Lammlachs und Lammfilet können wie Steaks auf den Grill gelegt oder in der heißen Pfanne angebraten werden. Danach noch etwas ruhen lassen, damit sich die Hitze im Fleisch verteilt.
Magere Zuschnitte aus dem Rücken (wie z.B. Lachs, Kotelett oder Filet) brauchen keine hohen Temperaturen um zart zu werden. Es reicht eine niedrige Kerntemperatur von 58 ° C. Diese kann bei kleinen Koteletts schon durch kurzes Anbraten von zwei Seiten erreicht werden.