The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!

Einstimmung auf die Weihnachtszeit

Für ein Weihnachtsfest Deluxe

Funkelnder Kerzenschein im Advent, eine magische Atmosphäre, der Duft von Keksen und Zimtsternen liegt in der Luft. Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit im Jahr, ein Fest der Liebe, der Besinnung und des Zusammenhalts. Damit dein Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem wird findest du hier Inspirationen, Tipps und Tricks.

Text And Image Section

Die erste Kerze leuchtet hell!

Das bekannteste und wohl traditionellste Symbol der Adventszeit ist der Adventskranz. Er spiegelt die Vorfreude auf den Heiligen Abend wider und begleitet viele Haushalte durch den Dezember. Für den klassischen Adventskranz werden Tannen- oder Eibenzweige und Efeu um einen Strohkranz gebunden. Neben dem traditionellen, klassischen Kranz gibt es auch moderne Varianten, bei dem die Farben, Formen und Materialien variieren. Was jedoch immer gleich bleibt, sind die vier Kerzen, die Woche für Woche entzündet werden. Sie stehen für Prophezeiung, Liebe, Freude und Frieden. Jeden Sonntag, beim Entzünden einer neuen Kerze soll das Licht die Dunkelheit des Winters erneut erhellen und die Menschen im Kreise der Familie und Freunde zusammenkommen lassen.

Text And Image Section

Wer knuspert an meinem Häuschen?

Besonders in der Vorweihnachtszeit duftet es nach Lebkuchen. Das Basteln von Lebkuchenhäusern ist eine wunderschöne Weihnachtstradition, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitet. Kreativ verbringt man die gemeinsame Zeit als Familie: Die Zubereitung des Teiges bis hin zum Bauen und Dekorieren der kleinen, köstlichen Häuser macht großen Spaß. Kreativ genug? Nein?! Dann baut doch einen Weihnachtszug mit Waggon oder eine Krippe aus Lebkuchen. Setzt eurer Fantasie keine Grenzen, dann gelingen euch die schönsten Kunstwerke. Kleiner Tipp: Die kleinen, süßen Kunstwerke bieten sich auch wunderbar als Geschenk an.




Text And Image Section

In der Weihnachtsbäckerei!

Was darf zu Weihnachten natürlich nicht fehlen? Richtig! Kekse. Und am besten schmecken die Selbstgemachten. Vanillekipferl, Linzeraugen, Nussecken, Zimtsterne, Rumkugeln,… Unsere Lieblinge!


So gelingen sie dir am besten:

  • Verwende hochwertige Zutaten
  • Beachte die Ruhezeiten der Teige
  • Kekse die nach dem Backen weiterverarbeitet werden, sollten lange genug auskühlen, um nicht zu brechen.
  • Variiere bei der Zubereitung. Du kannst mit verschiedenen Aromen spielen!


Bei der Aufbewahrung solltest du auf luftdichte Keksdosen achten. Die Kekse halten dadurch länger und die Aromen können sich somit noch intensivieren. Viel Spaß beim Backen!



Text And Image Section

Winterzauber im Becher

Was wäre Weihnachten ohne einer cremig heiße Schokolade, dampfendem Punsch, duftendem Glühwein oder traditionellem Eierlikör? Zum Glück gibt es so viele Variationen der geschmackvollen Köstlichkeiten, sodass für jeden etwas dabei ist. Wie wäre es mit einem Spekulatius Latte oder einer Kokos-Weiße-Himbeer-Schokolade?


Hier wirst du garantiert fündig!