Teilnahmebedingungen

My Lidl Account

Zum Betrachten des PDF-Dokumentes benötigst du den kostenlosen Adobe Acrobat Reader .

Nutzungsbedingungen My Lidl Konto


Stand: Dezember 2021


1 Geltungsbereich und Verhältnis zu anderen Regelungen


Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Dienstes My Lidl Konto. Der Dienst My Lidl Konto wird von der Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm (nachfolgend „ Lidl Stiftung“, „wir“ oder „uns“) betrieben, bei der Leistungserbringung sind aber auch andere Gesellschaften der Lidl-Unternehmensgruppe (zusammen nachfolgend als „ Unternehmensgruppe“ bezeichnet) involviert. Das passwortgeschützte My Lidl Konto bietet Ihnen einen sog. Single-Sign-On-Dienst („SSO“) sowie die Nutzung eines My Lidl Konto Portals an („gemeinsam „My Lidl Konto“ oder „Dienst“). SSO ermöglicht Ihnen, sich nach einmaliger Registrierung bei einem Online-Dienst der Unternehmensgruppe (z.B. Online Shops, Click and Collect-Service, Apps etc., im nachfolgenden jeweils „Zieldienst“), weitere Zieldienste mit demselben Benutzernamen und Passwort zu nutzen, sofern SSO im jeweiligen Zieldienst implementiert ist.


Das My Lidl Konto Portal, welches Sie über die Zieldienste erreichen können, ermöglicht es Ihnen, Ihre Informationen aus diversen Zieldiensten an einem zentralen Speicherort einzusehen, darauf zuzugreifen, zu verwalten und zu berichtigen.


Der Dienst wird auf der Grundlage der nachfolgenden Nutzungsbedingungen My Lidl Konto („Nutzungsbedingungen“) zur Verfügung gestellt.


Diese Nutzungsbedingungen gelten dagegen nicht für im Rahmen der Zieldienste abgeschlossenen separaten Vertragsverhältnisse mit Dritten; so etwa für den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. Hierfür sind vielmehr allein die spezifischen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Zieldienstes maßgeblich.


2 Registrierung und Account


Für die Nutzung von My Lidl Konto ist eine Registrierung bei einem an SSO angeschlossenen Zieldienst erforderlich, bei welcher der Nutzer ein Passwort für das My Lidl Konto erstellen muss. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer als Zugang zu Ihrem My Lidl Konto.


Die vom Nutzer im Rahmen des Registrierungsvorgangs angegebenen Daten müssen inhaltlich zutreffend sein. Daten Dritter dürfen nicht verwendet werden. Sollten sich diese Daten nachträglich ändern, muss der Nutzer diese unverzüglich in seinem My Lidl Konto anpassen.


Je nach Zieldienst muss im Laufe des Registrierungsprozesses entweder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Mobilfunknummer verifiziert werden. Dazu senden wir Ihnen eine E-Mail oder eine SMS mit einem Bestätigungscode zu. Ohne Verifizierung der E-Mail-Adresse oder der Mobilfunknummer kann der Registrierungsprozess nicht fortgesetzt werden.


Sie geben ein bindendes Angebot über die Registrierung zur Nutzung von My Lidl Konto ab, indem Sie nach Durchlaufen des Registrierungsprozesses auf den Button „Anmelden“ klicken. Vor der Auswahl dieses Buttons können Sie die Registrierung jederzeit abbrechen oder die getätigten Angaben verändern, indem Sie die gemachten Eingaben in den verschiedenen Feldern löschen, ergänzen, berichtigen oder den Zieldienst schließen. Nach Beendigung des Registrierungsprozesses können Sie die gemachten Angaben in Ihrem persönlichen Account jederzeit verändern.


Nach Eingang Ihres Angebots zum Abschluss des Vertrags versenden wir eine Bestätigung über den Eingang des Angebots („Bestellbestätigung“) an die E-Mail-Adresse, die Sie im Rahmen der Registrierung angegeben haben. Diese Bestellbestätigung stellt zugleich die Annahme des Angebots auf Abschluss eines Nutzungsvertrags durch uns dar („Vertragsschluss“). Sie können den Dienst nutzen, sobald Sie die Bestellbestätigung erhalten haben.


Nach Abschluss der Registrierung wird Ihnen automatisch eine Kundennummer zugewiesen.


Die Zugangsdaten sind ausschließlich für die Nutzung durch den jeweils berechtigten Nutzer bestimmt und sind mit angemessenen Vorkehrungen vor Kenntnisnahme Dritter zu schützen. Sollten sich Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung des Dienstes ergeben, muss der Nutzer dies unverzüglich der Lidl Stiftung anzeigen. Der Nutzer haftet für die Folgen unbefugter Drittnutzung, soweit er diese bzw. die fehlende Unterbindung derselben zu vertreten hat.


Die Verwendung von My Lidl Konto auf Geräten mit Android-Betriebssystem ist nur möglich, wenn das Gerät den Google Chrome-Browser verwendet.


3 Gegenstand der Leistung


Leistungsgegenstand von My Lidl Konto ist die Bereitstellung eines einheitlichen passwortgeschützten SSO für unterschiedliche Zieldienste der Unternehmensgruppe. Dieser beinhaltet im Wesentlichen, dass nach einer einmaligen Registrierung und Authentifizierung das angelegte My Lidl Konto für die Anmeldung bei sämtlichen Zieldiensten genutzt werden kann, bei welchen My Lidl Konto implementiert ist, ohne dass jeweils separat eine Registrierung bzw. erneute Angabe von detaillierten Nutzerdaten erforderlich wäre.


Für eine komfortable Anmeldung haben Sie außerdem die Möglichkeit, die „Angemeldet bleiben“-Funktion zu aktivieren. Nach der Aktivierung der Funktion wird im Browser Ihres Geräts ein dauerhaftes Cookie (6 Monate) gesetzt, das dafür sorgt, dass My Lidl Konto Sie auch beim nächsten Aufruf erkennt. Dieses Cookie kann auch über die Einstellungen im Browser jederzeit gelöscht werden.


Wenn Sie sich bei einem angeschlossenen Zieldienst registrieren, ohne sich zuvor bei einem anderen Zieldienst registriert zu haben, richten Sie automatisch das My Lidl Konto ein. Im Falle, dass Sie sich zuvor bereits bei einem anderen mit My Lidl Konto integrierten Zieldienst registriert haben, können Sie sich beim Zieldienst einfach mit Ihren bestehenden Anmeldedaten einloggen. Sollte die Unternehmensgruppe in Zukunft neue Zieldienste anbieten, besteht die Möglichkeit, dass Sie diese ebenfalls über Ihr My Lidl Konto nutzen. Für die einzelnen Zieldienste gelten möglicherweise ergänzende Nutzungsbedingungen.


Sie erhalten durch SSO eine portalübergreifende Identität, die von den angeschlossenen Zieldiensten erkannt und verifiziert wird und die Sie über das My Lidl Konto Portal verwalten können. Das My Lidl Konto Portal ermöglicht Ihnen, Ihre Informationen aus diversen Zieldiensten an einem zentralen Speicherort einzusehen, darauf zuzugreifen, zu verwalten und zu berichtigen. In My Lidl Konto Portal werden sowohl Ihre Kundenstammdaten und Informationen aufbewahrt als auch diejenigen Kundenstammdaten und Informationen, die Sie bei der Nutzung weiterer Zieldienste angegeben haben. Auf diesem Wege sind für Sie im My Lidl Konto Portal alle Ihre Kundenstammdaten, Login-Daten, Informationen zu Ihren Lebensumständen und Interessen aus der Sektion „Über mich“, und Informationen zu den im Rahmen des Programms „Family Club“ gewährten Vorteilen, sofern freiwillig angegeben, sowie die Information über hinterlegte Zahlungsmethoden und die Historie von Einkäufen und Bestellungen an einer zentralen Stelle einsehbar. Ihre Daten werden bei Bedarf bei Nutzung spezifischer Angebote dem jeweiligen Zieldienst übermittelt, um die Durchführung der jeweiligen Transaktion zu ermöglichen (vgl. hierzu unten Ziff. 7).


Die Nutzung von My Lidl Konto ist kostenlos. Für die Inanspruchnahme konkreter Zieldienste können demgegenüber Kosten entstehen, die dort jeweils den rechtlichen Anforderungen entsprechend transparent dargestellt werden. Gleiches gilt für etwaig erforderliche Drittleistungen wie etwa einen Internetanschluss.


4 Gewährleistung, Haftung


Die Lidl Stiftung ist bemüht, My Lidl Konto möglichst dauerhaft und störungsfrei bereitzustellen. Aufgrund technischer Gegebenheiten wie Konfigurationsänderungen, Wartung, Geräteausfall u.ä. kann dies indes nicht lückenlos sichergestellt werden. Im Falle eines Ausfalls des Dienstes wird sich die Lidl Stiftung bemühen, die beanstandungsfreie Nutzbarkeit baldmöglichst wiederherzustellen. Für etwaige aus fehlender (vollständiger) Nutzbarkeit resultierende Folgen hat die Lidl Stiftung nicht einzustehen.


Die Lidl Stiftung behält sich vor, My Lidl Konto zukünftig nur noch mit reduziertem und/oder geändertem Funktionsumfang bereitzustellen bzw. ganz einzustellen. Ein vertraglicher Anspruch des Nutzers auf (fortgesetzte) Nutzbarkeit dieses (kostenfreien) Dienstes besteht nicht.


Verantwortlich für die Erbringung von Leistungen im Rahmen der einzelnen Zieldienste sind allein ihre Betreiber. Für etwaige hieraus resultierende Ansprüche hat die Lidl Stiftung nicht einzustehen. Gleiches gilt für sonstige Beiträge eigenständiger Dritter wie etwa eines Internetproviders.


Im Übrigen haftet die Lidl Stiftung nur für Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Lidl Stiftung, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Lidl Stiftung nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.


​​​​​​​5 Kündigung, Löschung


Sowohl die Lidl Stiftung als auch der Nutzer kann das Nutzungsverhältnis für My Lidl Konto jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendigen. Im Rahmen der Verwaltung des My Lidl Kontos kann jederzeit die Löschung desselben durch den Nutzer initiiert werden.


Eine Beendigung durch die Lidl Stiftung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn der Nutzer gegen die Vorgaben dieser Nutzungsbedingungen verstößt. Bis zur Klärung diesbezüglicher Vorfälle kann zunächst auch eine bloße Sperrung der Nutzerdaten erfolgen.


Insbesondere behalten wir uns im Fall falscher Angaben vor, Ihr My Lidl Konto oder einzelne Angaben darin zu korrigieren oder zu löschen.


​​​​​​​6 Datenschutz


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Wahrung Ihrer datenschutzrechtlichen Rechtspositionen. Zur Durchführung des Dienstes ist es erforderlich, dass die von Ihnen angegebenen Daten an den Anbieter des jeweils genutzten Zieldienstes weitergeleitet werden, um diesem die Authentifizierung des Nutzers sowie die Erbringung der im Rahmen des Zieldienstes beauftragten Leistungen zu ermöglichen (z.B. Versand und Abrechnung bestellter Waren).


Einzelheiten hierzu ergeben sich aus unseren Datenschutzhinweisen.


​​​​​​​​​​​​​​7 Schlussbestimmungen


Die Vertragssprache ist deutsch.


Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ ein Online-Portal zur Streitbeilegung zur Verfügung. Wir sind jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, uns am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zu beteiligen.