Nutzungsbedingungen

Zum Betrachten des PDF-Dokumentes benötigst du den kostenlosen Adobe Acrobat Reader .


Stand: Dezember 2021


Teilnahmebedingungen Lidl Plus


1. Geltungsbereich und Verhältnis zu anderen Regelungen


Diese Teilnahmebedingungen Lidl Plus („Teilnahmebedingungen“) regeln die Teilnahme an dem Kundenservice Programm Lidl Plus (nachfolgend „Dienst“). Der Dienst wird von der Lidl Stiftung & Co. KG (nachfolgend „Lidl Stiftung“ oder „wir“) betrieben. Die Lidl Stiftung ist jedoch berechtigt, zur Leistungserbringung Sub-Unternehmer und/oder andere Lidl-Gesellschaften (Lidl Österreich GmbH; im Folgenden mit Lidl Stiftung als „Lidl“ bezeichnet) einzusetzen. Der Dienst richtet sich an Verbraucher (nachfolgend „Nutzer“ oder „Sie“), die von Lidl personalisierte Informationen über Angebote und Aktionen von Lidl und von ausgewählten Kooperationspartnern erhalten möchten, die möglichst stark den Interessen der jeweiligen Person entsprechen. Der Dienst zielt also darauf ab, dass die Nutzer relevantere Inhalte erhalten und Lidl insbesondere auch solche Informationen, die für den jeweiligen Nutzer nicht von Interesse sind, gar nicht erst an ihn sendet. Grundlage für die Ermittlung der relevanten Inhalte ist das Kauf- und Nutzungsverhalten hinsichtlich der Produkte und Services der Lidl-Gesellschaften, wie im Folgenden beschrieben. Der Dienst wird auf der Grundlage der nachfolgenden Teilnahmebedingungen zur Verfügung gestellt.


2 . Voraussetzungen der Teilnahme


Sie müssen 18 Jahre alt und Verbraucher gemäß § 1 KSchG sein, um sich bei unserem Dienst anzumelden. Die Teilnahme darf lediglich zum privaten Gebrauch erfolgen. Eine kommerzielle Teilnahme als Unternehmer gemäß § 1 KSchG ist ausgeschlossen.


3. Registrierung und Konto


Um unseren Dienst in Anspruch zu nehmen, müssen Sie ein Konto anlegen.


Sie geben ein bindendes Angebot über die Registrierung zum Dienst und die Nutzung des Funktionsumfangs des Dienstes ab, indem Sie in der App auf den Button „Weiter“ klicken und alle verlangten Angaben machen, den Benutzernamen und das Passwort für Ihr My Lidl Konto („Login-Daten“) eingeben und auf den „Anmelden“-Button klicken („Angebot“). Durch dieses Angebot entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Bis zu einem Klick auf den „Weiter“-Button können Sie die Registrierung jederzeit abbrechen oder die getätigten Angaben verändern, indem Sie die gemachten Angaben in den verschiedenen Feldern löschen, ergänzen oder berichtigen oder die App schließen. Nach Beendigung des Registrierungsprozesses können Sie die gemachten Angaben in Ihrem persönlichen Konto jederzeit verändern.


Nach Eingang Ihres Angebots zum Abschluss des Vertrags versenden wir eine Bestätigung über den Eingang des Angebots („Bestellbestätigung“) an die E-Mail-Adresse, die Sie im Rahmen der Registrierung angegeben haben. Diese Bestellbestätigung stellt zugleich die Annahme des Angebots durch uns dar („Vertragsschluss“) und enthält einen Verifizierungslink. Der Dienst kann in Anspruch genommen werden, sobald Sie die Bestellbestätigung erhalten haben.


Da wir den Dienst freiwillig und kostenlos erbringen, sind wir berechtigt, das Anlegen eines Kontos im Einzelfall ohne Angabe eines Grunds zu verweigern.


Die E-Mail-Adresse sowie Ihre Mobilfunknummer, die Sie angeben, dürfen noch keinem anderen Konto zugeordnet sein. Es ist auch verboten, eine E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer oder sonstige Kontaktdaten anzugeben, die nicht Ihnen gehören, insbesondere sogenannte „Wegwerf-E-Mail-Adressen“. Sie müssen Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren. Es ist untersagt, anderen Personen Zugang zu Ihrem Konto zu verschaffen.


Jede Interaktion mit Lidl, die über Ihr Konto erfolgt, wird Ihnen zugerechnet. Das gilt auch, wenn Dritte über Ihr Konto gehandelt haben, falls diese Dritten Ihr Konto wegen Ihres schuldhaften Verhaltens nutzen konnten. Sie sind verpflichtet, uns unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Kontos zu unterrichten und Ihre Zugangsdaten zu ändern, falls Sie Anhaltspunkte dafür haben, dass Ihr Konto von Dritten genutzt wird.


Sie haben folgende Möglichkeiten, sich für Lidl Plus zu registrieren:


  • über unsere App, die für verschiedene mobile Plattformen verfügbar ist.


Im Zuge der Registrierung wird Ihnen automatisch eine Kundennummer zugewiesen.


4. Gegenstand der Leistung


4.1 Passgenaue Information


Der Zweck des Dienstes liegt darin, Ihnen möglichst passende Informationen zuzusenden bzw. über die Lidl Plus App anzuzeigen, die für Sie relevant sind und – soweit möglich – auch unsere Angebote und Services persönlich für Sie zu gestalten.


Die Teilnahme an Lidl Plus ist kostenlos.


Mit Lidl Plus kommen Sie in den Genuss vielfältiger, auf Sie zugeschnittener Services. Diese beinhalten unter anderem speziell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmte Angebote, die Teilnahme an Gewinnspielen und Rabatt- und Sonderaktionen. Mit diesem Ziel werden wir versuchen, Ihre Interessen und Vorlieben im Hinblick auf Produkte und Services, die Lidl anbietet, zu ermitteln.


Soweit wir Sie für die nachstehend beschriebenen Verarbeitungen Ihrer Daten um eine Einwilligung bitten, werden die betreffenden Informationen für die Zwecke von Lidl Plus nur verarbeitet, sofern Sie die Einwilligung erteilt haben.


4.2 Datenerhebung und -speicherung


Grundlage unserer Ermittlung der für Sie passenden Angebote sind die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten:


4.2.1 Registrierung für Lidl Plus


Im Rahmen der Registrierung erfragen wir folgende Kundenstammdaten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer und bevorzugte Lidl-Filiale. Optional können Anrede, Geschlecht und Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, und Land) angegeben werden. Zur optionalen Bestimmung der bevorzugten Filiale kann auch die Geolokalisation-Funktion Ihres mobilen Endgeräts benutzt werden.


4.2.2 Angaben aus My Lidl


Sofern Sie in Ihrem My Lidl Konto freiwillig bestimmte Informationen zu Ihren Lebensumständen und Interessen angegeben haben, erheben wir diese Informationen auch im Rahmen von Lidl Plus.


4.2.3 Filialbesuche


Wenn Sie sich bei Ihrem Filialbesuch an der Kasse identifizieren, erfassen wir die von Ihnen besuchte Filiale, die von Ihnen erworbenen Produkte nach Art, Menge und Preis, die von Ihnen eingelösten Coupons, die Bon-Summe sowie den Zeitpunkt des Bezahlvorgangs und den Typen der verwendeten Zahlungsmittel. Mit der Zuordnung Ihres Einkaufes zu Ihrem Kundenkonto verfolgen wir die unter Ziffer 4.1 genannten Zwecke, etwa Ihnen speziell auf Ihre Vorlieben und Interessen abgestimmte Angebote sowie die Teilnahme an Aktionen anbieten zu können.


Sie identifizieren sich an der Kasse aktiv durch die digitale Kundenkarte.


4.2.4 Kunden-Service


Wenn Sie den Kunden-Service einer Lidl-Gesellschaft kontaktieren, verwenden wir die Daten, welche Sie in diesem Kontext angeben.


4.2.5 App-Nutzung


Bei Verwendung der Lidl Plus App erheben wir die Informationen über die Filiale, in der Sie einkaufen. Zudem erheben wir Informationen über alle Inhalte, die Sie in der App betrachtet haben z.B. aktivierte Coupons, Ihre Benachrichtigungseinstellungen, die Teilnahme an Gewinnspielen, angesehene Artikel sowie Ihre ausgewählte Stammfiliale. Wir sammeln auch Informationen über Ihre Interaktion mit der App, wie z.B. besuchte Abschnitte, die während der Nutzung betrachteten Bildschirme, die Anzahl der Klicks und der Bildläufe. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Kundennummer (Loyalty ID), Informationen zur genutzten Betriebssystemversion, der Gerätekennzeichnung, der Systemsprache und dem ausgewählten Land sowie der von Ihnen genutzten App-Version. Diese Informationen über Ihre App-Nutzung erheben wir teilweise lediglich vorbehaltlich Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzhinweise.


4.2.6 Login-Daten


Ihre Login-Daten werden zur Durchführung des Logins erhoben und verwendet. Damit Sie sich nicht bei jedem Aufruf der App neu einloggen müssen, werden Ihre Login-Daten solange in der App verschlüsselt gespeichert, bis Sie sich aus Ihrem Konto ausloggen.


4.2.7 Partnerangebote


Innerhalb der Lidl Plus App erhalten Sie von Zeit zu Zeit, z.B. im Rahmen von Rabattaktionen, die Möglichkeit, vergünstigte Angebote von Kooperationspartnern zu erhalten. In der Regel enthalten diese Angebote eine von dem jeweiligen Kooperationspartner vergebene, generische oder individualisierte Kenn-Nummer (nachfolgend „Promotion Code“), den Sie bei der Einlösung beim Kooperationspartner angeben müssen bzw. welche ausgelesen wird. Bei einigen dieser Angebote müssen Sie sich zur Inanspruchnahme statt des Promotion Codes mittels Ihrer digitalen Kundenkarte als Lidl Plus Kunde identifizieren. Die Coupons sind kein Angebot von uns; der Erhalt und die Inanspruchnahme der Angebote unterliegt daher ausschließlich den Bedingungen und Datenschutzhinweisen des betreffenden Kooperationspartners. Daher können Partnerangebote von Zeit zu Zeit durch den anbietenden Kooperationspartner geändert und/oder entfernt werden. Die Partnerfirmen informieren uns über die die Einlösung der Coupons, Gutscheine, Gutscheincodes etc. Soweit die Funktion "Partnervorteile" externe Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Websites Dritter enthält, unterliegen diese verlinkten Websites ausschließlich der inhaltlichen Verantwortung des jeweiligen Betreibers.


Für den Fall, dass innerhalb von Lidl Plus ein Sonderangebot für Vertragsabschlüsse von Dienstleistungen mit unseren Kooperationspartnern gewährt werden soll, erhalten wir von diesen Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer), damit wir das Sonderangebot Ihrem Konto korrekt zuordnen können.


4.2.8 Newsletter/ Push Benachrichtigungen/ SMS


Ferner erheben wir Ihr Nutzerverhalten hinsichtlich des Newsletters und sonstiger Informationen, welche wir Ihnen als Push-Benachrichtigungen oder SMS ggf. zusenden, speichern es und ordnen es, wenn möglich Ihrer Person bzw. Ihrer E-Mail-Adresse bzw. Kundennummer zu. Hierbei erheben wir den Zeitpunkt der Öffnung und die von Ihnen betätigten Links, angeklickten Bereiche, ausgewählten Produkte, Zeit, Dauer und Häufigkeit der Nutzung.


4.3 Datenanalyse


Die in Ziffer 4.2 beschriebenen Daten führen wir in unserer Datenbank zusammen. Wir werten die Daten mit dem Ziel aus, solche Informationen zu ermitteln, an denen Sie interessiert sein könnten, damit wir Ihnen nur noch solche Informationen zusenden oder anzeigen. Für die Ermittlung von möglichen Produktinteressen setzen wir zudem mathematisch-statistische Methoden ein. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten mit den Daten anderer Kunden verglichen. Anhand dieses Vergleichs können wir dann ableiten, welche weiteren Produkte und Aktionen, für die sich andere Kunden mit vergleichbaren Interessen interessiert haben, auch für Sie von Interesse sein könnten. Lidl übernimmt jedoch keine rechtliche Pflicht, dass die Datenverarbeitung in der beschriebenen Weise stets funktioniert und Sie tatsächlich nur Angebote erhalten, für die Sie sich interessieren. Darüber hinaus erstellen wir bei der Nutzung der App Benutzersegmentierungsprofile für statistische Auswertungszwecke und ordnen diese, wenn möglich, Ihrer Person zu.


Nicht einbezogen in die Auswertung werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO.


5. Allgemeine Anforderungen zur Nutzung des Dienstes


Zur Nutzung des Lidl Plus Dienstes wird eine gültige Mobiltelefonnummer und E-Mail-Adresse benötigt.


Um zudem die Lidl Plus App nutzen zu können, muss der Teilnehmer die Software aus einem App Store herunterladen. Für verschiedene Typen von Mobiltelefonen liegen spezifische Softwareversionen vor. Für einige Typen kann eine geeignete Software aus technischen Gründen nicht angeboten werden. Sofern für das jeweilige Mobiltelefon des Teilnehmers keine geeignete Softwareversion vorliegt, kann dieser Teilnehmer die Dienste nicht nutzen. Die Lidl Stiftung ist jedoch bemüht, die Software für möglichst viele verschiedene Modelltypen anzubieten. Aufgrund der sich ständig verändernden Produktpaletten auf dem Markt für mobile Endgeräte kann die Lidl Stiftung keine aktuelle Liste aller Mobiltelefone anbieten, mit denen eine Nutzung der Dienste möglich ist.


Die Installation der Software und die Nutzung der Dienste setzt eine regelmäßige Datenübertragung des Mobiltelefons des Teilnehmers voraus. Umfang und Häufigkeit der Datenübertragung hängen von Art und Umfang der Nutzung der Dienste ab. Die für die Datenübertragung entstehenden Verbindungskosten trägt der Teilnehmer. Deren Höhe richtet sich nach dem zwischen dem Teilnehmer und dem jeweiligen Mobilfunkanbieter bestehenden Vertrag.


Die Kosten der Einrichtung eines Internet-Anschlusses sowie dessen Aufrechterhaltung auf Nutzerseite sind nicht Bestandteil der Dienstleistungen der Lidl Stiftung. Hierfür ist allein die vertragliche Bindung zwischen dem Teilnehmer und seinem Internetprovider verantwortlich.


Die Nutzung des Lidl Plus Dienstes setzt zudem ausreichenden Akkustand und Bildschirmhelligkeit zum Scannen der QR-Codes im Check-Out-Vorgang voraus.


Der Teilnehmer verpflichtet sich, die von Lidl angebotenen Updates zu installieren. Er wird dementsprechend während der Nutzung der Software darüber informiert. Die Nutzung des Lidl Plus Dienstes auf manipulierten Endgeräten (z.B. durch Jailbreaking / Rooting) ist nicht gestattet.


​​​​​​​6. Ihre Pflichten


Sie müssen


  • bei der Registrierung korrekte Daten angeben und ihr Profil aktuell halten,
  • ihr Passwort geheim halten und bei Missbrauch bzw. Missbrauchsverdacht ändern und
  • den Dienst in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht nutzen.


​​​​​​​7. Haftung


Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Wir haften außer bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nicht für einfache Fahrlässigkeit, falls


  • die App nicht oder nur eingeschränkt funktioniert
  • keine oder nur eine eingeschränkte WLAN-Verbindung verfügbar ist
  • die Scanvorrichtung an der Kasse nicht ordnungsgemäß funktioniert
  • die Angebote nicht verfügbar sind


Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


​​​​​​​8. Kündigung, Löschung


Der Teilnehmer ist berechtigt, die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen durch Betätigung der Funktion „Benutzerkonto löschen“ zu beenden. Eine Kündigung durch die Lidl Stiftung ist ohne Angabe eines wichtigen Grundes ebenfalls jederzeit mit einer Frist von 10 Tagen möglich. Das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


​​​​​​​9. Schlussbestimmungen


Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ ein Online-Portal zur Streitbeilegung zur Verfügung. Wir sind jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, uns am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zu beteiligen.