Datenschutzhinweis

My Lidl Account

Zum Betrachten des PDF-Dokumentes benötigst du den kostenlosen Adobe Acrobat Reader .

Datenschutzhinweise von My Lidl Konto


Stand: Dezember 2021


Bei My Lidl Konto handelt es sich um einen Service (nachfolgend „My Lidl Konto“ oder „Dienst“) der Lidl-Unternehmensgruppe (nachfolgend als „ Unternehmensgruppe“ bezeichnet), der von der Lidl Stiftung & Co. KG, Stiftsbergstraße 1, 74167 Neckarsulm („Lidl Stiftung“, „wir“ oder „uns“) betrieben wird.


Die Lidl Stiftung verarbeitet die für die Zwecke des Dienstes erforderlichen Daten insofern als Verantwortliche, als sie die Daten für die Durchführung des Dienstes erhebt, zusammenführt, auswertet und an andere Gesellschaften der Unternehmensgruppe übermittelt.


Die Liste enthält nur die relevanten und aktuellen Lidl-Gesellschaften. Künftig können auch weitere Gesellschaften zu dieser Liste hinzugefügt werden, falls die SB Lidl KG unmittelbar oder mittelbar Anteile an der jeweiligen Gesellschaft besitzt und sie beim Dienst mitwirken. Diese Datenübermittlung ist beschränkt auf Konstellationen, in denen die jeweilige Lidl-Gesellschaft Ihre Daten benötigt, um den jeweiligen Zieldienst anbieten zu können oder uns als Dienstleister im Rahmen von My Lidl Konto zu unterstützen (Details s.u.).


Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitungstätigkeiten der Lidl Stiftung als Verantwortliche. Für datenschutzrelevante Anfragen und die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte kontaktieren Sie uns gerne, beispielsweise unter: kundenservice@lidl.at oder über das Kontaktformular. Der Datenschutzbeauftragte der Lidl Stiftung ist unter der oben genannten Postanschrift zu erreichen.


Das passwortgeschützte My Lidl Konto bietet Ihnen einen Single-Sign-On-Dienst („SSO“) sowie die Nutzung eines My Lidl Konto Portals an. SSO ermöglicht Ihnen, nach einmaliger Registrierung bei einem Online-Dienst der Unternehmensgruppe (z.B. Online Shops, Lidl Plus etc., im nachfolgenden jeweils „Zieldienst“), diesen Zieldienst mit demselben Benutzernamen und Passwort zu nutzen, sofern SSO im jeweiligen Zieldienst implementiert ist.


My Lidl Konto Portal ermöglicht Ihnen, die in Ihrem My Lidl Konto gespeicherten Informationen an einem zentralen Ort einzusehen, darauf zuzugreifen, sie zu verwalten und zu berichtigen. Im My Lidl Konto Portal werden die unter Ziffer 1 beschriebenen Kundenstammdaten und Informationen (Über mich, Family Club, Zahlungshistorie) aufbewahrt.


1. Welche Daten zu Ihrer Person erheben wir?


1.1. Registrierung für My Lidl Konto


Wenn Sie sich bei einem Zieldienst registrieren ohne sich zuvor bei einem anderen Zieldienst von Lidl registriert zu haben und somit das My Lidl Konto neu einrichten, erfragen wir im Rahmen der Registrierung mindestens Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Je nach Zieldienst werden noch weitere Kundenstammdaten erhoben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Mobilfunknummer und bevorzugte Lidl-Filiale. Optional können Anrede, Geschlecht und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt und Land) angegeben werden. Welche der durch uns erhobenen Daten konkret an den jeweiligen Zieldienst weitergegeben werden, können Sie den Datenschutzhinweisen des betreffenden Zieldienstes entnehmen.


Wenn Sie sich bei einem neuen Zieldienst mit einem bereits bestehenden My Lidl Konto zum ersten Mal anmelden, erfragen wir nur diejenigen oben genannten Kundenstammdaten, die Sie noch nicht angegeben haben und die für die Nutzung dieses Zieldienstes erforderlich sind.


Wir erheben auch Daten wie: Ihre IP-Adresse, Ihre Mausbewegungen, die Dauer Ihres Aufenthalts auf der My Lidl Konto-Registrierungswebseite, Online-Kennungen wie Geräte-ID, Browserdetails, d.h. Browsername und -version, Name und Version des Betriebssystems des Geräts, auf dem der Browser installiert ist und netzwerkbasiert die Standortdaten Ihres Geräts beim Einloggen.


Des Weiteren speichern und verarbeiten wir darüber hinaus bestimmte Daten in so genannten Logfiles, wenn Sie die genannte Registrierungsseite besucht haben. Ein Logfile gibt insbesondere Aufschluss über das Datum und die Uhrzeit des Registrierungs-/Login-Versuches und die Information, ob dieser erfolgreich war, die dabei angegebene E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse.


1.2. Nutzung der Über mich-Funktion


Sollten Sie in My Lidl Konto Portal in dem Bereich „Über mich“ freiwillig bestimmte Informationen zu Ihren Lebensumständen und Interessen hinterlegen, speichern wir diese Daten auch für Ihre Übersicht.


1.3. Verknüpfung mit Family Club


Falls Sie sich auch bei unserem Family Club registriert haben, speichern wir Informationen zu den gewährten Vorteilen und zeigen diese im My Lidl Konto Portal an.


1.4. Zahlungshistorie


Neben den oben erwähnten Daten erhalten wir ggf. von dem von Ihnen benutzten Zieldienst auch die Information über die dort hinterlegten Zahlungsmethoden sowie die Historie Ihrer Einkäufe und Bestellungen. Diese Daten zeigen wir Ihnen in My Lidl Konto Portal an. Welche Zieldienste ihre Zahlungshistorie an das My Lidl Konto übertragen, können sie der Datenschutzerklärung des jeweiligen Zieldienstes entnehmen.


1.5. Analyse des Nutzerverhaltens / Cookies


Bei der Nutzung des My Lidl Konto Portals werden Cookies verwendet. Wir verwenden zwei Arten von Cookies: technisch notwendige, ohne die die Funktionalität des My Lidl Konto Portals eingeschränkt wäre sowie optionale Statistik-Cookies. Eine Übersicht der eingesetzten Cookies mit weiteren Informationen (z.B. zur Speicherdauer) finden Sie in unseren Cookie-Bestimmungen (ohne die dort ebenfalls aufgeführten Cookies zu Komfort- und Marketing-Zwecken).


1.6. Kundenservice


Wenn Sie Kontakt zum Lidl-Kundenservice aufnehmen, kann dieser auf die Informationen aus ihrem My Lidl Konto zugreifen, um Ihnen möglichst effizient weiterzuhelfen.


2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?


2.1. Zweck der Registrierung, Anmeldung und Kontoverwaltung


Um Ihnen bei Ihrem Nutzungserlebnis den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in My Lidl Konto um Ihnen damit zu ermöglichen, keine erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten für den Nutzungsvorgang mehr vornehmen zu müssen.


Ihr My Lidl Konto kann fortan vielmehr für die Nutzung aller angeschlossenen Zieldienste genutzt werden, ohne dass jeweils eine separate, vollständige Registrierung bzw. erneute Angabe von detaillierten Nutzerdaten erforderlich wäre, wie es in den Nutzungsbedingungen vorgesehen und vereinbart ist. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.


Dies gilt ebenso für alle zusätzlichen personenbezogenen Daten, die wir von Zieldiensten in Verbindung mit der Nutzung Ihres My Lidl Kontos erhalten.


Sollten Sie in dem Bereich „Über mich“ freiwillig bestimmte Informationen zu Ihren Lebensumständen und Interessen hinterlegen, speichern wir diese Daten auch für Ihre Übersicht in Ihrem My Lidl Konto, wie dies in den Nutzungsbedingungen vorgesehen ist. Damit ist die Rechtsgrundlage ebenfalls Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.


2.2. Zweck der Sicherung Ihres Kundenprofils


Im Rahmen der Registrierung und/oder Anmeldung nutzen wir Google reCaptcha, einen Dienst von Google. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei im Schutz Ihrer Daten und unserer Systeme. In diesem Zusammenhang wird durch eine Analyse diverser Informationen ermittelt, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie die My Lidl Konto Registrierungsseite öffnen. Zur Analyse wertet Google reCaptcha verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Ihre Verweildauer auf der Seite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die Erfassung und Auswertung ermöglichen uns oder Google nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht durch Google mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt. Weitere Informationen zu Google reCaptcha finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de oder https://policies.google.com/terms?hl=de. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.


2.3. Zweck der Verarbeitung Ihrer technischen Nutzerdaten zur Missbrauchsprävention


Wir nutzen Ihre IP-Adresse sowie die oben beschriebenen Online-Kennungen, Logfiles und netzwerkbasiert Ihren Standort zur Vorbeugung von Missbrauch sowie Verhinderung und Erkennung etwaiger Sicherheitsverletzungen und sonstiger verbotener oder rechtswidriger Aktivitäten. Wenn Sie sich zum Beispiel von einem neuen/ unbekannten Gerät aus einloggen, können wir Sie über einen solchen Anmeldeversuch informieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unseres Dienstes, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.


2.4. Zweck der Datenübersicht und Verwaltung im My Lidl Konto Portal


Sie erhalten durch SSO eine portalübergreifende Identität, die von den angeschlossenen Zieldiensten erkannt und verifiziert wird. Auf diesem Wege sind für Sie Ihre unter Ziffer 1 erwähnten Stammdaten und Informationen aus den Funktionen „Über mich“, „Family Club“ und Zahlungshistorie auch aus den angeschlossenen Zieldiensten in My Lidl Konto Portal einsehbar und für die jeweiligen Zieldienste im Rahmen des für den jeweiligen Zweck Erforderlichen nutzbar. My Lidl Konto Portal ermöglicht Ihnen auch die einfache und zentrale Verwaltung Ihrer dort hinterlegten Daten und Ihres My Lidl Kontos. Sie können zum Beispiel Ihre Stammdaten berichtigen und teilweise löschen, Ihr Passwort ändern sowie einige Informationen zu Ihren über die jeweiligen Zieldienste durchgeführten Einkäufe und Bestellungen einsehen. Des Weiteren bietet Ihnen My Lidl Konto Portal die Möglichkeit, bei der Nutzung des jeweiligen Zieldienstes die hinterlegten Daten zu verwenden. Zum Beispiel können Sie im Rahmen des Checkout-Prozesses im Lidl-Onlinestore Ihre in My Lidl Konto Portal hinterlegte Anschrift automatisch verwenden ohne sie noch einmal eingeben zu müssen.


2.5. Zweck der Verarbeitung von „Über mich“ zur Ermittlung Ihrer Produktinteressen und der Optimierung unserer Online-Angebote


Sollten Sie in dem Bereich „Über mich“ freiwillig bestimmte Informationen zu Ihren Lebensumständen und Interessen hinterlegen, speichern wir diese Daten auch für Ihre Übersicht in Ihrem My Lidl Konto.


Sollten Sie sich für die Nutzung des Dienstes Lidl Plus registriert haben, nutzen wir Ihre Angaben bei „Über mich“ auch zum Zweck der personalisierten Werbeansprache im Rahmen des Dienstes Lidl Plus, so wie in der Nutzungsvereinbarung für den Dienst Lidl Plus vorgesehen. Damit ist die Rechtsgrundlage hierfür Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses über die Nutzung von Lidl Plus zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.


2.6. Zweck der Bearbeitung von Kundenanfragen


Falls Sie unseren Kundenservice zur Bearbeitung etwaiger Probleme mit dem My Lidl Konto kontaktieren, nutzen wir Ihre hinterlegten Daten zur Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, da die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihnen den vereinbarten Service bereitzustellen, bzw. einen vertragsgemäßen Zustand entsprechend der Nutzungsvereinbarung wiederherzustellen.


Falls Sie den Lidl-Kundenservice im Hinblick auf Anliegen mit Zieldiensten kontaktieren, geben wir Ihre in My Lidl Konto hinterlegten Daten an den jeweiligen Zieldienst weiter, damit dieser Ihr Anliegen möglichst effizient bearbeiten kann. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. wir erfüllen dadurch unseren Nutzungsvertrag mit Ihnen.


2.7. Verwendung von Cookies


Sofern wir technisch notwendige Cookies einsetzen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen unseren Dienst bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Daneben haben Sie die Möglichkeit, freiwillig in den Einsatz von „Statistik-Cookies“ einzuwilligen (und diese Einwilligung später zu widerrufen). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Genauere Angaben finden Sie in unseren Cookie-Bestimmungen.


3. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?


3.1. Weitergabe an Betreiber der Zieldienste


Wenn Sie Ihr My Lidl Konto zur Nutzung eines Zieldiensts verwenden, geben wir Ihre Daten zur Abwicklung von Kaufverträgen oder sonstigen Leistungen, die über die von My Lidl Konto umfassten Zieldienste beauftragt worden sind, an den Betreiber des jeweiligen Zieldienstes weiter. Dieser erhält diejenigen Daten, die für die Erbringung der jeweils beauftragten Leistung erforderlich sind, sofern diese von Ihnen in My Lidl Konto Portal hinterlegt oder an das Portal durch einen anderen Zieldienst übermittelt wurden, d.h. je nach Angebot:


  • Verifizierung der Log-In Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Telefonnummer)
  • Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.)
  • Hinterlegte Zahlungsmethoden
  • Information zu Ihrer Teilnahme an dem Programm Family Club
  • Im Bereich „Über mich“ hinterlegte Informationen zu Ihren Lebensumständen und Interessen


Wir geben Ihre Kundenstammdaten auch an diejenigen Gesellschaften der Unternehmensgruppe weiter, mit denen Sie im Rahmen von Kundenservice-Anfragen zu an My Lidl angeschlossenen Zieldiensten in Kontakt treten.


Wenn Sie den Google Assistant im Rahmen unserer Zieldienste nutzen, beachten Sie bitte, dass Google hierfür Zugriff auf Ihre Kunden-ID erlangt, um mit dem jeweiligen Zieldienst eine Verbindung aufzubauen. Ihre Datenverarbeitungen durch Google (nach unserer Kenntnis das Erfassen und Umwandeln von Sprachbefehlen) erfolgen in eigener Verantwortlichkeit von Google. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die gesonderte Datenschutzerklärung von Google ( https://policies.google.com/privacy?hl=de).


3.2. Weitergabe an Dienstleister


Daneben setzen wir für die Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein. Die hierbei für uns tätig werdenden Unternehmen werden sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden vor Beginn der Datenverarbeitung und sodann regelmäßig von uns kontrolliert. Diese Unternehmen verfolgen mit Ihren personenbezogenen Daten niemals eigene Zwecke. In diesem Zusammenhang leiten wir Ihre Daten an Empfänger weiter, die für uns


  • Speicherkapazität, Datenbank-Systeme o.ä. zur Verfügung stellen,
  • Leistungen zur Betrugsprävention erbringen,
  • technischen Support anbieten und uns
  • marketing-technisch beraten.


Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus.


3.3. Übermittlung an Drittländer


Wenn wir personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermitteln, können Sie dies aus den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere Dienstleister ableiten. Durch die Annahme von Angemessenheitsbeschlüssen hat die Europäische Kommission festgestellt, ob ein solches Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Die genaue Liste der Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss finden Sie hier:


https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. Wenn für ein Drittland kein adäquates Schutzniveau von der Europäischen Kommission festgestellt wurde, stellen wir sicher, dass das adäquate Datenschutzniveau durch andere Maßnahmen gewährleistet wird, wie zum Beispiel: verbindliche interne Datenschutzvorschriften, Standardvertragsklauseln, Zertifizierungsmechanismen oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben), falls Sie weitere Informationen wünschen.


4. Wie gewährleisten wir die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten?


Um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, ist es unseren mit der Datenverarbeitung befassten Mitarbeitern untersagt, unbefugt personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Unsere sorgfältig ausgewählten und datenschutzrechtlich sensibilisierten Mitarbeiter werden bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses vertraglich auf das Datengeheimnis verpflichtet. Diese Pflicht besteht auch nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses fort.


5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?


Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie Sie registrierter Nutzer des My Lidl Kontos sind.

Wenn Sie sich über My Lidl Konto nur bei einem Zieldienst angemeldet haben, werden Ihre Daten entsprechend gelöscht, sobald Sie die Löschung Ihres Accounts beim Zieldienst beantragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass, sofern Sie sich über My Lidl Konto bei mehreren Zieldiensten angemeldet haben, Ihr My Lidl Konto und alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erst nach der Löschung aller mit My Lidl Konto verknüpften Zieldienste gelöscht werden. Die in den Datenschutzhinweisen des Zieldienstes beschriebenen Aufbewahrungsfristen gelten entsprechend.


Die Verarbeitung und Speicherung von Daten obliegt im Übrigen dem jeweiligen Betreiber des genutzten Zieldienstes, welcher diejenigen Daten, die zur Erbringung der beauftragten Leistung erforderlich sind, zu diesem Zweck nutzt und sodann entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (die in den Datenschutzhinweisen des Zieldienstes beschriebenen Aufbewahrungsfristen gelten entsprechend) archiviert.


6. Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten?


Selbstverständlich teilen wir Ihnen auf Anfrage die Informationen nach Art. 15 DSGVO mit (insbesondere die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, den Empfängern oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, den Zweck der Speicherung etc.). Diese Auskunft erteilen wir natürlich grundsätzlich unentgeltlich. Zudem haben Sie unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Einlegung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


In den Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO beruht oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.


Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


7. Keine Pflicht, Daten bereitzustellen


Sofern Sie diese Daten selbst bereitstellen, sind Sie nicht verpflichtet, die vorstehenden freiwilligen Angaben zu machen. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Ihnen den Service des My Lidl Kontos vollumfänglich zu ermöglichen und Ihnen die darauf basierenden Zieldienste vollumfänglich zur Verfügung zu stellen. Lediglich optionale Datenfelder sind im My Lidl Konto als solche gekennzeichnet.


8. Können wir die Datenschutzhinweise ändern?


Eine Änderung dieser Datenschutzhinweise kann durch Veränderungen der Rechtslage oder der Umstände der Datenverarbeitung von My Lidl Konto notwendig sein. Sollten sich die Umstände oder der Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ändern, werden wir Sie hierüber informieren und soweit erforderlich Sie nach Ihrer Einwilligung fragen.