Wie finde ich den perfekten Zeltplatz? Die besten Tipps für dein Outdoor-Abenteuer
Ein Zelt, ein Rucksack und die Natur – das klingt nach Freiheit pur. Doch „zum ersten Mal draußen übernachten – das kann einschüchtern“, wissen die Zwillinge Isa und Maren, die quasi draußen zu Hause sind. Deshalb ermutigen sie jeden, denn „eigentlich braucht es gar nicht viel. Ein bisschen Vorbereitung, das richtige Equipment – und dann ist das hier: dein kleines Abenteuer.“ Wie du dich für genau so ein Mini-Abenteuer richtig vorbereitest, was du einpacken solltest und wie du den perfekten Zeltplatz findest – hier erfährst du es.

Die Wahl des Zeltes: So findest du das richtige
Wie gut die Nacht in der Natur wird, beginnt mit der Wahl des Zeltes. Es ist quasi das Kernstück deines Outdoor-Abenteuers und bietet dir Schutz und Rückzug. Es gibt verschiedene Arten – welches das richtige für dich ist, hängt auch von deinen Bedürfnissen ab. Außerdem spielt es eine Rolle, wie lange du unterwegs bist, wie lange du an einem Ort bleibst und wie viele Personen im Zelt Platz haben sollen. Für eine Nacht auf dem Berg ist ein Pop-Up Campingzelt eine gute Option, verbringst du mehrere Nächte lohnt sich ein Kuppelzelt, das zusätzlich einen geschützten Vorraum bietet und in einem XXL-Family-Zelt findet die ganze Familie Platz. Überlege dir auch, wie viel Gepäck du dabei hast, denn auch das sollte bei mehrtägigen Aufenthalten irgendwo trocken untergebracht werden.

Der passende Ort für dein Zelt: Darauf kommt es an
Wer sich mehr Komfort wünscht, kann die ersten Erfahrungen im Zelt auf einem Campingplatz machen. Dort gibt es Sanitäranlagen, Wasser und Strom. Für Zelte gibt es meist eine separate Wiese, auf der du deinen Schlafplatz aufbauen kannst. Für die Nacht mitten in der Natur, solltest du dich informieren, wo es erlaubt ist. In vielen Ländern ist Wildcampen verboten. Alternativ gibt es spezielle Trekkingplätze, die sich ein bisschen wie Wildcampen anfühlen aber legal sind. Meist sind sie abgelegen und per Wanderung erreichbar.
Nun aber zum vielleicht wichtigsten Teil: Der richtige Platz für dein Zelt. Dafür haben die Zwillinge eine Checkliste. Ihr Tipp: „Schau dich um, bevor du das Zelt aufschlägst. Ist der Platz eben? Kommt hier Wind durch? Liegt ihr zu nah am Wasser? Viele unterschätzen das – aber ein guter Spot kann den Unterschied machen zwischen schlechter Nacht und richtig guter Erfahrung.“ Darauf solltest du achten:
- Ebenes Gelände: Vermeide Abhänge oder Senken (Regenwasser!). Windschutz: Bäume, Hecken oder natürliche Geländeformen bieten Schutz.
- Sonnenverlauf beachten: Morgensonne = trockener Zeltstoff, aber auch früheres Aufwachen.
- Der Boden: Nicht zu weich, aber auch nicht zu hart, sonst wird das Einschlagen der Heringe zum Albtraum. Ideal ist Gras oder Waldboden mit leichtem Moosuntergrund.
- Abstand zu Wasser: Auch wenn das idyllisch sein mag, meist gibt es dort mehr Mücken und Kälte. Halte etwa 60 bis 100 Meter Abstand.

Das Equipment: Das solltest du einpacken
Beim Zelten ist nicht nur das Zelt wichtig. Es gibt noch mehr Equipment, auf das du nicht verzichten solltest. Das haben Isa und Maren immer dabei:
- Isomatte und Schlafsack: Die Isomatte hält Nässe und Kälte von unten ab, der Schlafsack gehört natürlich auch dazu. Hier sind – wie beim Zelt – deine Bedürfnisse entscheidend.
- Gaskocher: „Ein Gaskocher ist einfach, zuverlässig“, wissen die beiden Outdoor-Liebhaberinnen. „Aber Achtung: immer windgeschützt aufstellen. Und eine stabile Unterlage hilft – auch bei unebenem Boden.“
- Lampen: In der Natur wird es schnell dunkel. Deshalb brauchst du Lampen. Dabei gilt: „Gaslampe für draußen, Taschenlampe für innen. Und: Ersatzbatterien oder eine Solarmatte – Energie ist Gold wert, wenn’s dunkel wird.“
- Anzünder: Was bringen Gaskocher und Gaslampe ohne Anzünder? Was die Schwestern bei ihren unzähligen Outdoor-Touren gelernt haben: „Ein zuverlässiger Anzünder ist besser als zehn leere Feuerzeuge. Nimm immer zwei verschiedene Varianten mit – nur zur Sicherheit.“
- Campingsessel: „Klingt vielleicht unnötig, aber am Ende des Tages willst du nicht auf dem Boden sitzen. Leicht, kompakt, und dein Rücken freut sich.“ Und ein bisschen Luxus schadet doch nicht.
- Erste-Hilfe-Set: Das sollte wirklich in jedes Gepäck. Isa und Maren würden nie ohne losgehen: „Auch für kleine Schnitte oder Blasen ist es Gold wert. Lieber dabei haben und nicht brauchen, als andersrum.“


Der perfekte Zeltplatz macht den Unterschied
Beim Zelten geht es nicht darum, dass alles immer klappt. Das wissen auch Isa und Maren: „Die erste Nacht draußen ist nie perfekt. Aber sie verändert etwas. Man kommt runter. Man hört wieder hin.“ Und das ist doch vielleicht viel wichtiger. Damit es trotzdem eine schöne Erfahrung und ein gelungenes Abenteuer wird, plane sorgfältig, kümmere dich um die richtige Ausrüstung und suche dir einen entsprechenden Zeltplatz. „Es braucht wirklich nicht viel, um anzufangen. Nur ein bisschen Neugier und den Mut, den ersten Schritt zu wagen. Du wirst sehen, es lohnt sich!"

Deine Packliste für den perfekten Platz
Bevor es nun wirklich losgeht, mach dir eine Packliste. Sie erspart dir, dass du wichtige Tools für dein Outdoor-Abenteuer vergisst. Außerdem hilft eine solche Packliste, dein Gepäck zum Zelten möglichst kompakt zu halten. Isa und Maren wissen nämlich auch: „Die meisten packen zu viel – und das Falsche. Wichtig ist nicht, wie viel du dabei hast, sondern was.“ Hier unsere Packliste, die du einfach nutzen kannst:
Basics für dein Zelt:
- Zelt mit Heringen
- Isomatte
- Schlafsack
- Campingkissen
- Karabiner (falls du länger unterwegs bist)
Basics für die Campingküche:
- Gaskocher
- Anzünder
- Kleiner Topf oder ähnliches (Campingkochgeschirr)
- Campinggeschirr und Campingbesteck
- Müllbeutel
- Küchenrolle
- Taschenmesser und Multi-Tool (Dosenöffner,..)
- Wasser und Nahrung
Basics für Sicherheit und Komfort beim Zelten:
- Erste-Hilfe-Set mit Desinfektionsmittel
- Pflaster und Blasenpflaster
- Insektenschutz
- (Stirn-)Lampen
- Sitzunterlage / Campingsessel
Häufige Fragen zur Zeltplatzsuche

Steckbrief von Outdoor & Camping-Experten Isa und Maren
Name: Isa & Maren Franz
Alter: 28 Jahre
Beruf: Social Media Management für Sportevents
Sportlicher Background:
- Im Draußen zu Hause
- Leidenschaftliche Outdoor-Enthusiastinnen, die jede freie Minute an der frischen Luft verbringen
- Immer bereit fürs nächste Mikro- oder Makroabenteuer
Das macht die Zwillinge aus: Für Isa und Maren ist Outdoor-Sein ein Lebensgefühl – geprägt von Neugier, Mut und purer Freude an Bewegung.