Shades of Red: Voll verliebt in Deko in Rot
Dein Zuhause verdient ein Highlight. Oder zwei, drei, vier. Wie wäre es mit der Farbe der Liebe, der Leidenschaft und der puren Lebensfreude? Deko in Rot hat TikTok im Sturm erobert und sorgt auch in deinen Räumen für unübersehbare Akzente. Wie setzt du diese kraftvolle Farbe gekonnt in Szene? Wir klären die wichtigsten Fragen zum Einrichtungstrend des Jahres.

Rote Deko sorgt für Überraschungen
Minimalistische Möbel, neutrale Farben, klare Linien und mittendrin ein prächtiger Sessel in Rot: Was für eine Überraschung! Seitdem die Interior Designerin Taylor Migliazzo Simon Anfang 2024 ihre Unexpected Red Theory auf TikTok vorgestellt hat, macht sich rote Deko nicht nur in den sozialen Medien breit. Auch Home Stories überschlagen sich mit roten Ideen. Dieser Erfolg macht klar, wie richtig Simon mit ihrer Theorie des unerwarteten Rots liegt:
Setzt du rote Elemente in Einrichtungen ein, die mit Rot ansonsten nichts zu tun haben, wird dieser bewusste Stilbruch zum Hingucker. Rote Deko zieht das Auge magisch an und erzeugt Überraschung, Neugierde und Faszination. Dabei ist es egal, ob du nur einen kleinen Akzent Rot ins Spiel bringst oder dich bei der Dekoration richtig austobst. Denn Rot ist unglaublich vielseitig und beherrscht von pastelligem Altrosa bis zum kräftigen Bordeaux alle Schattierungen und Vorlieben.
Code Red: Wie stylst du Deko in Rot?
Rot kann die Seele aktivieren oder beruhigen. Damit du dich schlussendlich wohlfühlst und den richtigen Effekt erzielst, überlege dir zunächst, welchen Raum du neu dekorieren willst: Im Wohnzimmer, Esszimmer oder Badezimmer sind warme Rottöne von Koralle bis Tomate eine aktivierende Wahl, während kühlere Beerentöne im Schlafzimmer für eine relaxte Atmosphäre sorgen. Bordeaux ist je nach Material und Unterton entweder kühl oder warm, Altrosa und rötliches Pastell sind echte Allroundtalente für jede Stimmung.
Damit der Stilbruch in Rot funktioniert, musst du einfach nur warm mit warm und kalt mit kalt kombinieren – egal, welche Farben bei Möbeln und Einrichtung dominieren. Willst du auf Nummer sicher gehen, sind Creme, Beige oder Offwhite als Hauptfarben immer die richtige Wahl.
Die Farbe Rot strahlt Selbstbewusstsein aus und lässt sich deswegen auch gut mit gewagten und außergewöhnlichen Materialien der Deko kombinieren. Starke Texturen von Bouclé bis Teddy, Teppiche mit Langflor oder auffällig geformte Objekte aus Keramik, Metall oder Glas geben einen zusätzlichen Kick.
5 goldene Regeln für den roten Look
Ob ein kleiner Klecks Unexpected Red oder eine rote Signatur für jeden Raum: Wenn du den fünf goldenen Regeln für rote Deko folgst, funktioniert das Statement auf jeden Fall.
- Regel: Kenn deinen Stil. Cottage Chic oder Mid-Century-Look? Für jeden Einrichtungstrend gibt es ein passendes Rot – und Deko-Objekte, die den Style komplet machen. Gemütliche Stile setzen zum Beispiel auf Heimtextilien wie Vorhänge oder Bettwäsche. Modernere Einrichtungsstile bevorzugen Sitzhocker, Sessel oder Steh- und Tischleuchten in Rot.
- Regel: Schaff eine Bühne. Deko in Rot sollte im Mittelpunkt stehen. Darum gilt: Je größer und auffälliger das Statement in Rot, desto zurückhaltender zeigen sich die Dinge drumherum. Ein roter Sessel wird mit Wohndecken und Kissen in neutralen Farben zum Lieblingsplatz, die rote Stehleuchte prangt prominent vor einer neutral gestrichenen Wand.
- Regel: Fang klein an. Schon ein kleiner Hingucker wie ein Blumentopf in Tomatenrot oder ein rotes Windlicht für Balkon und Garten schafft, was die Unexpected Red Theory verspricht. Du hast Feuer gefangen? Dann wage dich nach und nach an auffälligere Deko-Projekte in Rot.
- Regel: Rote Deko ist, was du draus machst. Unexpected Red funktioniert auch anders. Im Badezimmer können zum Beispiel deine Elektrogeräte, Textilien oder die Möbel für den roten Touch sorgen. Lege dich auf einen Rotton fest und bleib in einer Produktfamilie – also Handtücher, Vorleger etc.
- Regel: Brich die Regeln. Design-Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden. Der Erfolg der Unexpected Red Theory beweist, dass wir uns beim Einrichten nichts vorschreiben lassen müssen. Ist Rot deine Farbe, lass deiner Kreativität freien Lauf.