The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!

    Die sehen ja aus wie neu! So wäschst du Schuhe in der Maschine

    Lieblingsschuhe werden oft jeden Tag getragen und entsprechend strapaziert. Straßenschmutz, Wasserflecken und andere Flecken schmälern die Freude an den Schuhen mit der Zeit jedoch erheblich. Sie stören nicht nur die Optik, sondern können auf lange Sicht im ungünstigsten Fall sogar der Qualität schaden. Daher ist es ratsam, die Schuhe regelmäßig zu reinigen. Doch was ist zu tun, wenn sich die Schuhe nicht mehr mit der Schuhbürste und einem Tuch säubern lassen oder wenn der Geruch der Sportschuhe zu stark wird? Dieser Ratgeber zeigt, ob, wie und bei wie viel Grad Schuhe in diesem Fall in der Maschine gewaschen werden können.

    Kann ich Schuhe in der Waschmaschine waschen?

    Um hartnäckigen Schmutz, Flecken und unangenehme Gerüche aus Schuhen zu entfernen, erscheint ein Waschgang in der Waschmaschine reizvoll. Die meisten Hersteller raten allerdings davon ab, Schuhe in der Maschine zu waschen. Durch die hohen Temperaturen und die Feuchtigkeit können sich Klebstoffe lösen, Nähte aufquellen oder Sohlen sich auflösen. Das Waschen von Schuhen in der Waschmaschine geschieht daher immer auf eigener Verantwortung. Generell lassen sich Schuhe aus Stoff und Synthetikmaterialien durchaus in der Maschine waschen, ohne dass sie sofort auseinanderfallen.

    Schuhmodell

    Geeignet für die Waschmaschine

    Besonderheiten

    High Heels

    Nein

    Absätze können abbrechen und/oder die Maschine beschädigen

    Lederschuhe

    Nein

    Absätze können abbrechen und/oder die Maschine beschädigen

    Sportschuhe

    Ja

    Sportschuhe mit Dämpfung in der Sohle sollten nicht in die Maschine

    Stoffschuhe

    Ja

    Schuhe mit Metallapplikationen wie Nieten dürfen nicht in die Maschine

    Sneaker/Turnschuhe

    Ja

    Schuhe mit Metallapplikationen wie Nieten dürfen nicht in die Maschine

    Handwäsche als Alternative

    Wer sich nicht traut, Schuhe in die Maschine zu geben, kann es auch mit einer Handwäsche versuchen. Diese ist schonender und kann sofort abgebrochen werden, falls das Material unerwünscht reagiert.

    Sechs Tipps zum Waschen von Turnschuhen in der Maschine

    Turnschuhe sind besonders gut zum Waschen in der Maschine geeignet, da sie meistens aus unempfindlichen Synthetikfasern gefertigt und robust verarbeitet sind. Wenn das Auslüften und Ausbürsten also nicht mehr ausreichen, um Geruch und Schmutz zu entfernen, kann bei diesen Schuhen ein Waschgang in der Maschine gewagt werden.

    Damit der Schuh beim Waschen in der Maschine keinen Schaden nimmt, sollten jedoch einige Grundregeln beachtet werden.

    30 Grad Einstellung Waschmaschine für Schuhe

    Tipp 1: Waschprogramm und Temperatur sorgsam auswählen

    Zum Waschen von Turnschuhen sollte ein möglichst sanfter Waschgang bei geringer Waschtemperatur ausgewählt werden. 30 °C sind völlig ausreichend und verhindern, dass sich Klebstoffe lösen oder der Schuh einläuft. Als Waschprogramm bietet sich ein Fein- oder Schonwaschgang sowie der Wollwaschgang an. Diese sind besonders schonend zum Material. Auch das Schleudern sollte minimiert und die niedrigste Schleuderzahl gewählt werden.

    Hand mit Waschmittel-Messlöffel über einer Waschmaschine.

    Tipp 2: Richtiges Waschmittel verwenden

    Ein Voll- oder Feinwaschmittel ist die richtige Wahl, um Schuhe sanft zu reinigen. Handelt es sich um weiße Stoffschuhe kann auch ein Weißwaschmittel eingesetzt werden, welches die Farbe extra zum Strahlen bringt. Bei der Dosierung des Waschmittels gilt das Motto: Weniger ist mehr. Weichspüler gehört beim Waschen von Turnschuhen nicht in die Maschine: Weichspüler kann den Stoff und vor allem die Stellen, an denen Kleber zum Einsatz kam, beschädigen und damit den Schuh kaputtmachen.

    Hände schrubben Turnschuhe mit einer Bürste in Seifenwasser.

    Tipp 3: Schuhe korrekt vorbereiten

    Bevor die Schuhe nun zum Waschen in die Maschine kommen, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Schuhbänder, Einlagesohlen und alle weiteren losen Elemente müssen vorher entfernt werden. Grober Schmutz von der Oberfläche und der Sohle wird mit einer Schuhbürste oder einer Zahnbürste entfernt oder mit einem feuchten Tuch abgewischt, damit er sich nicht in der Waschmaschine sammelt und diese verschmutzt oder die Schläuche verstopft. Um die Schuhe zu schonen, können sie in einen Kleidersack oder einen Polsterbezug gepackt werden. So lassen sich auch die entfernten Schuhbänder gut mitwaschen.

    Person legt Turnschuhe in einem Netzbeutel in eine Waschmaschine

    Tipp 4: Maschine durchdacht beladen

    Schuhe sollten niemals alleine in die Waschmaschine. Durch die schnellen Umdrehungen schlagen die Schuhe von innen gegen die Trommel und können eine Unwucht erzeugen und der Maschine schaden. Handtücher und Bettzeug eignen sich zum Beispiel gut als Begleiter für die Schuhe in der Waschmaschine. Wenn die Schuhe im Kleidersack sind, muss sich auch keine Sorgen darüber gemacht werden, dass die anderen Wäschestücke Schaden nehmen.

    Silvercrest Schuhtrockner in weißen Sneakern auf einem geflochtenen Teppich.

    Tipp 5: Schuhe richtig trocknen

    Haben die Schuhe das Waschen in der Waschmaschine unbeschadet überstanden, müssen sie fachgerecht getrocknet werden. Nur so behalten sie ihre Form und bilden keine ungewünschte Verfärbungen oder Ähnliches. Direkte Wärmeeinwirkung durch Heizung oder Fön ist zu vermeiden. Stattdessen werden die Turnschuhe idealweise bei Zimmertemperatur getrocknet. Um Verformungen zu vermeiden, kann ein Schuhspanner oder Zeitungspapier in den Schuh gesteckt werden. Zeitungspapier hat zusätzlich den Vorteil, dass es Wasser aufsaugt, sodass der Trockenvorgang beschleunigt wird. In den Wäschetrockner sollten die Schuhe nach Möglichkeit nicht gegeben werden.

    Wasserdichte braune Schuhe mit Wassertropfen auf der Oberfläche.

    Tipp 6 : Nach dem Waschen imprägnieren

    Waren die Schuhe imprägniert, muss der Schutz nach dem Waschen erneuert werden. Zwar ist die Imprägnierung wasserfest, allerdings nur bei kalten Temperaturen und bis zu einer bestimmten Menge Wasser. Außerdem hilft das Imprägnieren dabei, zukünftige Verschmutzungen und Flecken zu minimieren. Das Imprägnierspray sollte jedoch erst aufgetragen werden, wenn der Schuh vollständig getrocknet ist.

    Schuhe richtig pflegen

    Generell sollten Schuhe gut gepflegt werden, damit sie lange halten und gut aussehen. Schmutz, Schlamm und Ähnliches sollten möglichst sofort nach dem Tragen entfernt werden, bevor sich der Dreck in den Fasern festsetzt. Regelmäßiges Auslüften sowie das abwechselnde Tragen verschiedener Schuhe hilft dabei, Gerüche zu minimieren. Schuhcreme hält das Material weich, sodass es nicht brüchig wird und sich kein Schmutz in den Falten absetzen kann.

    Weiße Schuhe sind nach dem Waschen gelb: Was kann ich tun?

    Wenn die ehemals weißen Schuhe nach dem Waschen einen unerwünschten Gelbstich haben, liegt das meistens am Kleber, der sich gelöst und im Stoff festgesetzt hat. Deshalb ist gerade beim Waschen von weißen Turnschuhen besondere Vorsicht geboten. Um das Gelb aus dem Schuh zu entfernen, kann eine Mischung aus Backpulver und Spülmittel helfen: Eine 1:1-Mischung wird mit einer Zahnbürste auf den Schuh aufgetragen und nach kurzer Einwirkzeit mit einem feuchten Tuch entfernt. Oftmals kann dieses Hausmittel einen leichten Gelbstich beseitigen.

    Praktisch und stilvollAlles für Küche & Haushalt