The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!
    Brand Navigation
    1. Unternehmen
    2. Verantwortung
    3. Jobs & Karriere
    4. Immobilien
    5. Service & Hilfe

    Dein erster Trail – So gelingt dir der Einstieg ins Elektro-Mountainbiken

    Raus aus dem Alltag, rauf aufs Bike – mit elektrischer Unterstützung und jeder Menge Fahrspaß mitten in der Natur. Genau das erwartet dich auf deinem ersten E-Mountainbike-Trail. Es ist ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und ein Hauch Nervenkitzel, wenn du mit dem E-MTB durch Wälder, über Wiesen und entlang unbefestigter Wege fährst. Kein Asphalt, sondern echtes Gelände – genau dafür ist das Elektro-Mountainbike gemacht. Die Motorunterstützung hilft dir dort, wo’s anstrengend wird, und lässt dich längere Touren mit mehr Genuss erleben. Du hast Lust bekommen? Hier erfährst du, wie du dich auf deinen ersten Trail vorbereitest, welche Ausrüstung du brauchst – und warum der Einstieg ins E-Mountainbiken einfacher ist, als du denkst.

    Was ist ein E-Mountainbike?

    Ein E-Mountainbike (kurz E-MTB) ist der perfekte Partner für dein Outdoor-Abenteuer – auch (und gerade) wenn du kein Bike-Profi bist. Das „E“ steht für Elektro, beziehungsweise den Elektromotor, mit dem die E-MTBs ausgestattet sind. Dieser unterstützt dich beim Pedaltreten und gibt dir so bei jedem Tritt einen zusätzlichen Schub. Wichtig: Der Motor schaltet sich nur dann dazu, wenn du trittst, du musst also durchaus selber aktiv sein. Außerdem kannst du die Unterstützungsstufen einstellen. So wird das Bergauffahren auch für Anfänger machbar – und du kannst die Ausfahrt vielleicht noch mehr genießen.

    Warum lohnt sich ein E-Mountainbike für deinen ersten Trail?

    Ein E-Mountainbike bietet dir viele Vorteile – besonders beim Einstieg ins Trailfahren. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich ein E-MTB für deine erste Tour im Gelände lohnt:

    • Leichterer Einstieg: Der Motor unterstützt dich beim Treten – besonders bei Steigungen oder auf längeren Strecken.
    • Mehr Fahrspaß: Du kannst dich auf das Naturerlebnis und die Strecke konzentrieren, anstatt dich zu überfordern.
    • Bessere Kontrolle: Die gleichmäßige Unterstützung hilft dir, das Bike stabil zu steuern – gerade in schwierigem Gelände.
    • Längere Touren möglich: Mit dem E-MTB erreichst du auch Trails, die du ohne Unterstützung (noch) nicht fahren würdest.
    • Selbstvertrauen aufbauen: Du wirst motivierter, weil du dich sicherer fühlst – das hilft dir, schnell Fortschritte zu machen.
    • Ideal für Wiedereinsteiger: Egal ob nach einer Sportpause oder als sportlicher Neustart – das E-MTB nimmt dir den Druck.
    • Flexibilität bei der Streckenwahl: Du kannst spontan entscheiden, ob du weiterfahren oder abkürzen möchtest – ohne Angst vor Erschöpfung.
    Ein Radfahrer in orangem Shirt schiebt ein E-Mountainbike durch einen Wald.

    Welcher Trail eignet sich für den Einstieg mit dem E-MTB?

    Nicht jeder Trail ist für den Start mit dem E-MTB geeignet. Aber es gibt viele Strecken, die perfekt für erste Erfahrungen sind – mit Fahrspaß, aber ohne Risiko. Achte auf diese Kriterien für deinen ersten Trail:

    1. Mountainbiker auf einem Waldweg.

      Wenig technische Herausforderungen

      Keine engen Spitzkehren, keine hohen Absätze oder steile, verblockte Abfahrten

    2. E-Bike und Radfahrer in einer Berglandschaft.

      Moderat im Höhenprofil

      Etwa 300 bis 500 Höhenmeter im Aufstieg sind ideal

    3. Eine Person fährt ein Peak Individual Fahrrad.

      Gute Beschilderung und Bodenverhältnisse

      Schotter, Forstwege oder flowige Singletrails – trocken, griffig, ohne starkes Gefälle

    Das richtige E-Mountainbike für deinen ersten Trail

    Die Auswahl an E-Mountainbikes ist riesig – für deinen Einstieg zählt vor allem Komfort, Kontrolle und Sicherheit. Hier die wichtigsten Basics:

    Ein Mann fährt ein graues Maxxis E-Bike durch einen Wald.

    Frontfederung für mehr Fahrkomfort

    Ein Bike mit robuster Vorderradfederung, eine sogenannter Hardtail-Rahmen ist für erste Touren auf Forstwegen, Waldpfaden oder leichtem Trailgelände ideal. Diese Bauweise überzeugt durch direkte Kraftübertragung, geringeres Gewicht und ein sicheres Handling – perfekt für den Einstieg.

    Akku & Reichweite sinnvoll nutzen

    Für Touren im Gelände ist ein zuverlässiger Akku entscheidend. Eine Kapazität ab 500 Wattstunden bietet in der Regel ausreichend Spielraum für ausgedehnte Fahrten. Besonders praktisch ist ein gut integrierter Akku, der sich einfach laden lässt. Achte unbedingt immer darauf, den Akku vor längeren Touren zu laden. Die Reichweite variiert je nach Gelände, Unterstützungsstufe und Gewicht.

    Reifen & Bremsen für sicheren Grip

    Für einen Trail sollten die Reifen unbedingt ein griffiges Profil aufweisen. Da es manchmal auch steil bergab geht, müssen die Bremsen einwandfrei funktionieren. Im besten Fall greifst du auf hydraulische Scheibenbremsen für maximale Kontrolle zurück.

    So fährst du sicher und entspannt deinen ersten Trail

    Unser Experte Geri liebt es, in der Natur auf seinem E-Mountainbike Trails zu fahren. Dabei sucht er kein höher, schneller, weiter – sondern Leichtigkeit. „Für mich geht's nicht ums Ankommen, sondern ums Loslassen“, beschreibt der Professional Rider das einzigartige Gefühl. Damit du dies bei deinem ersten Trail auch erlebst, teil er seine Tipps mit dir:

    Ein Radfahrer stellt den Lenker seines Haibike E-Bikes ein.

    Improvisiere nicht. Bereite dich gezielt vor.

    „Wenn ich unterwegs bin, möchte ich nicht improvisieren“, betont Geri. Deshalb bereitet er sich gezielt vor, checkt sein Equipment, pumpt seine Reifen auf und hat auch immer eine Pumpe im Gepäck: „Die Akku-Pumpe bringt dich in Sekunden wieder auf den Trail. Passt in jede Tasche und spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.“


    Trage Helm und Brille

    Beides sind für den Bike-Experten absolute Must-haves. „Wenn du durch den Wald fährst, wechseln die Lichtverhältnisse ständig. Eine gute Brille ist Gold wert.“ Beim Helm empfiehlt er unbedingt genug Zeit fürs richtige Einstellen: „Ein Helm schützt, klar. Aber er muss so bequem sein, dass du ihn beim Fahren vergisst – egal ob bergauf oder bergab. Das Einstellen dauert Sekunden – aber das Gefühl von Sicherheit bleibt den ganzen Tag.“

    Mann fährt Mountainbike, trägt Helm und Sportkleidung.

    Wähle die richtige Kleidung und den passenden Rucksack

    Von seinen unzähligen Touren weiß Geri: „Wenn du fährst, darf nichts zwicken oder flattern. Die Kleidung muss mit dir arbeiten – nicht gegen dich.“ Das gilt auch für den Rucksack, in dem du Wasser, Proviant und zum Beispiel die Pumpe transportierst: „Ein guter Rucksack sitzt eng, aber du merkst ihn kaum. Alles hat seinen Platz, nichts rutscht – und du bleibst in Bewegung.“

    Achte auf deine Haltung

    Beim Trail fahren zählt alles – auch deine Haltung. Sie sorgt für Stabilität. Der professionelle Mountainbike-Athlet erklärt wie es funktioniert: „Richte den Blick nach vorne, nicht direkt vor das Vorderrad. Halte deine Ellenbogen leicht gebeugt, dein Oberkörper bleibt flexibel und das Gewicht zentriert über dem Tretlager.“

    Ein Mann lächelt, während er mit dem Mountainbike auf einem Trail fährt.

    Wähle die passende Unterstützungsstufe

    Bei den E-Mountainbikes gibt es verschiedene Unterstützungsstufen, die du bewusst wählen solltest. „Starte im „Tour“- oder „Eco“-Modus, um ein Gefühl fürs Bike zu bekommen“, empfiehlt der Experte. „Nutze höhere Stufen nur bei steilen Passagen, denn mehr Power bedeutet auch, dass mehr Kontrolle nötig ist.“

    Bremse mit Gefühl

    Gerade wenn es bergab geht, ist das richtige Bremsen unglaublich wichtig. Doch „viele machen oft den Fehler, zu hart zu bremsen“, warnt Geri. Wie es stattdessen richtig geht? „Versuch, die Bremse dosiert zu nutzen – vorne leicht und hinten kontrolliert.“

    Dein erster Trail: Hab Spaß und trau dich

    Einen Trail mit dem E-Mountainbike zu fahren, macht extrem viel Spaß. Vor allem mit der leichten Unterstützung des Elektromotors kannst du dich mehr denn je auf die Umgebung konzentrieren, bist aktiv aber schaffst es auch ohne Probleme, wenn es bergauf geht. Du möchtest das auch erleben? Jetzt liegt es an dir. Setz dich aufs Bike und genieße die Fahrt.

    Häufige Fragen zum E-MTB-Einstieg

    Du brauchst keine Top-Kondition – der Motor hilft. Aber etwas Grundfitness hilft bei Koordination & Technik.
    Nein. Viele Trails sind speziell für E-MTB-Einsteiger konzipiert. Wichtig ist: langsam steigern und regelmäßig üben.

    Auf legal ausgewiesenen MTB-Strecken, Waldwegen und Singletrails. Respektiere dabei die Natur, Wanderer und lokale Regeln!

    E-Bike und Fahrradkleidung im Freien.

    Steckbrief von Bike-Experte Geri

    Name: Gerald Rosenkranz

    Alter: 31 Jahre

    Beruf: Professional Rider, Athlet, Coach & Fotofahrer

    Sportlicher Background:

    • Professioneller Mountainbike-Athlet
    • Österreichischer Landesskilehrer
    • Staatlich geprüfter Mountainbike-Instruktor
    • Master of Science in Sport- und Bewegungswissenschaften

    Das macht die Geri aus: Hands-on-Mentalität pur: Geri packt an, wo er kann – mit Expertise, Leidenschaft und jahrelanger Erfahrung im Sport.

    Fit und AktivSport & Freizeit