The browser is not supported
To display the website correctly, please use one of the following browsers.CautionPlease update your browser, if you proceed with this browser, your shopping experience might not be successful!
    Brand Navigation
    1. Unternehmen
    2. Verantwortung
    3. Jobs & Karriere
    4. Immobilien
    5. Service & Hilfe

    Padel spielen lernen: Tipps für deinen Einstieg

    Padel ist für jedes Level und jedes Alter geeignet und der perfekte Einstiegssport. Mit ein bisschen Ballgefühl ist es leicht zu lernen und eignet sich auch für Anfänger gut, um ein Gefühl für den Umgang mit dem Schläger zu entwickeln. Durch schnelle Ballwechsel und das Spielen im Team macht der Mix aus Tennis und Squash extrem viel Spaß. Was Padel so besonders macht und warum du diesen Sport unbedingt ausprobieren solltest, verrät dir Lana, Padel-Profi und Spielerin der deutschen Nationalmannschaft.

    Was ist Padel überhaupt?

    Padel, auch Padel-Tennis genannt, ist ein Rückschlagspiel, das im Doppel gespielt wird. Es ähnelt Tennis, wird aber auf einem kleineren Feld mit Wänden gespielt. Das Besondere: Die Wände dürfen in das Spiel einbezogen werden und können so entweder zum Zurückspielen oder für eine clevere Verteidigung genutzt werden. Beim Padel kommt es also nicht nur auf spielerisches Können und Technik, sondern auch auf Taktik an. All das macht das Spiel dynamisch, spannend und einsteigerfreundlich. Perfekt also, wenn du schnell Fortschritte machen möchtest.

    Was macht Padel so beliebt?

    „Bewegung ist für mich einer der Schlüssel zu einem gesunden, erfüllten Leben“, sagt Lana. „Sie bringt uns in den Moment, setzt Glückshormone frei und lässt uns selbst wieder spüren - Den eigenen Körper, die eigene Energie und die Verbindung zu anderen.“ Genau das findet sie im Padel-Sport. Denn Padel ist spielerisch, dynamisch und sozial – eine Kombination aus Technik, Ausdauer, Koordination, Teamgeist und Kommunikation. Für Lana bedeutet Padel vor allem eines: Lebensfreude. Ein weiterer Pluspunkt: Padel tut der Seele gut. „Der Sport schenkt mir mentale Stärke. Er hilft, den Kopf freizubekommen, Stress abzubauen und ganz im Moment zu sein“, so Lana. Kein Wunder also, dass Padel immer beliebter wird – für Anfänger ebenso wie für erfahrene Sportler.

    Padel vs. Tennis: Das sind die Unterschiede

    Wie Tennis funktioniert wissen die meisten: Es gibt ein Feld, das durch Linien begrenzt wird und ein Netz, über das der Ball gespielt wird. Der grundlegende Aufbau und die Technik beim Spielen ist beim Padel ähnlich. Der größte Unterschied ist die kleinere Feldgröße sowie die Wände, die integriert werden dürfen. Außerdem ist der Ball beim Padel etwas langsamer und der Padel-Schläger kleiner. Während im Tennis außerdem der Aufschlag über Kopf gespielt werden muss, wird dieser im Padel von der Hüfte aus gespielt. Dadurch fällt es Anfängern deutlich leichter, sodass schon nach kurzer Zeit auch ohne Erfahrung die ersten Ballwechsel zustande kommen.

    Das brauchst du zum Padel spielen

    Um mit dem Padel spielen zu beginnen, brauchst du keine teure Ausrüstung. Für den Einstieg reicht dieses Equipment:

    • Padel-Schläger: Der Padel-Schläger ist kompakt, leicht und hat, im Gegensatz zum Tennisschläger der gespannt ist, Löcher. Meist ist er aus Carbon oder Kunststoff. Durch seinen Aufbau lässt er sich außerdem einfacher kontrollieren als ein Tennisschläger.
    • Padel-Bälle: Die Bälle zum Padel spielen ähneln Tennisbällen, sind aber etwas weicher und haben weniger Druck, was das Spiel verlangsamt und kontrollierbarer macht.
    • Sportkleidung: Bei der richtigen Sportbekleidung fürs Padel gilt: hauptsache bequem und atmungsaktiv. Du bewegst dich und kommst dabei sicherlich ins Schwitzen. Deshalb empfiehlt es sich, die richtige Kleidung zu wählen.
    • Padel-Schuhe: Natürlich brauchst du keine extra Padel-Schuhe. Gute Trainingsschuhe reichen vollkommen aus. Dabei solltest du auf eine gute Dämpfung und eine griffige Sohle achten, um auf dem Kunstrasen mit Sand einen guten Halt zu haben.

    Die Regeln beim Padel spielen

    Die Padel Regeln sind leicht verständlich. Trotzdem solltest du sie vor deinem ersten Match kennen. Hier sind die wichtigsten Padel-Regeln im Überblick:

    Doppelspiel: Padel wird meist als Doppel gespielt, also 2 gegen 2.

    Punktezählung: Gezählt wird – ähnlich wie beim Tennis: 15, 30, 40 und Spielgewinn. Meist werden 6 Spiele gespielt. Der Gewinner muss dabei 2 Spiele Vorsprung haben.

    Aufschlagsspiel: Der Aufschlag erfolgt unterhalb der Hüfte und diagonal ins gegnerische Aufschlagfeld. Der Ball muss nach dem Aufschlag einmal aufspringen, bevor er an die Wand oder ins Aus geht.

    Mit der Wand: Die Wände dürfen beim Spiel mit einbezogen werden – müssen aber nicht. Der Ball kann also entweder direkt über den Boden oder über die Wand zum Gegenüber gespielt werden. Auch die Rückwände dürfen mit genutzt werden.

    7 Tipps, die dir den Einstieg ins Padel spielen erleichtern

    Damit du beim Padel spielen lernen schnell Fortschritte machst, kommen hier die besten Tipps für Anfänger:

    1. Starte mit einem Einsteigerkurs: Viele Padelclubs bieten Schnupperstunden oder Anfängertrainings an – dort lernst du die Grundlagen direkt von erfahrenen Coaches.
    2. Achte auf deine Position: Beim Padel ist die richtige Position auf dem Feld entscheidend. Stell dich locker hin, Füße etwa schulterbreit, leicht in den Knien – bereit, dich in alle Richtungen zu bewegen. Bleib nicht zu nah am Netz oder zu weit hinten – ein guter Mittelweg gibt dir Flexibilität.
    3. Nutze die Wand zu deinem Vorteil: Die Wand ist dein Freund – lerne, wie du sie taktisch clever einsetzt. Das bringt dich nicht nur in der Defensive weiter, sondern öffnet auch neue Spielzüge.
    4. Spiele ruhig und kontrolliert: Gerade am Anfang hilft es, nicht zu viel Kraft in deine Schläge zu legen. Ziel ist Kontrolle, nicht Power.
    5. Trainiere deine Reflexe: Padel ist schnell – mit ein bisschen Übung wirst du merken, wie deine Reaktionsfähigkeit zunimmt.
    6. Kommuniziere mit deinem Teampartner: Du spielst im Doppel – sprich mit deinem Teampartner, wer welchen Ball nimmt. Das spart Energie und sorgt für ein besseres Zusammenspiel.
    7. Bleib dran – Spaß steht im Vordergrund: Die Lernkurve ist steil. Bleib regelmäßig dabei, dann kommt der Fortschritt (und das nächste Level) fast wie von selbst.

    Fazit: Padel spielen lernen macht einfach Spaß

    Egal ob du sportlich aktiv bist oder gerade erst einsteigen willst – Padel ist der perfekte Sport, um Fitness, Spaß und Teamgeist zu verbinden. Die Regeln sind einfach, das Spiel ist dynamisch und der Einstieg gelingt auch ohne Vorkenntnisse. Und das Beste: Du brauchst kaum Ausrüstung und kannst direkt loslegen.

    Also: Schnapp dir einen Schläger, probier es aus und entdecke den Padel-Spaß für dich!

    Steckbrief von Padel Expertin Lana

    Name: Lana Büttner

    Alter: 33 Jahre

    Beruf: Functional Health Coach, Leistungssportler, Padel Nationalspieler

    Sportliche Qualifikationen:

    • Ehemalige Tennisspielerin
    • Padel Nationalspielerin der deutschen Nationalmannschaft
    • Ganzheitliche Ausbildung zum Functional Health Coach

    Das macht Lana aus: Lana liebt es Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu begleiten. Gleichzeitig lebt sie ihre Passion für Padel, trainiert intensiv und spielt in der deutschen Padel Nationalmannschaft.